12 Jahre „NÖ Tage der offenen Ateliers“: Teilnehmer-Zahlen sprechen für sich.

Am 18. und 19. Oktober öffnen Niederösterreichs Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten ihre Türen. Foto: Elisabeth Bayer
NÖ | Seit dem Start der „NÖ Tage der offenen Ateliers“ hat sich Niederösterreich zu einem Hot-Spot für bildende Kunst, Kunsthandwerk und Design entwickelt – die wachsenden Teilnehmer-Zahlen sprechen für sich. Dieses Jahr öffnen erstmals mehr als 1.250 bildende Künstler und Kunsthandwerker bei den „NÖ Tagen der offenen Ateliers“ am 18. und 19. Oktober 2014 ihre Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten.
Ein Wochenende lang stehen im Zuge der „NÖ Tage der offenen Ateliers“ Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten dem interessierten Publikum offen. Malerei, Grafik, Bildhauerei und Fotografie stehen dabei ebenso im Rampenlicht wie Film, Modedesign, Textil-, Schmuck- und Schmiedekunst. Man kann neue Werke kennen lernen, beim kreativen Schaffensprozess der Künstler dabei sein und so einen sehr persönlichen und intensiven Zugang zur Kunst erleben. Viele Kunstschaffende bieten zusätzlich Kreativ-Workshops, Konzerte, Lesungen oder Aktivitäten für Kinder an.
Zusätzlich steht eine geführte Bustour auf dem Programm: Am Sonntag, den 19. Oktober, lädt Carl Aigner, Direktor des Landesmuseums Niederösterreich, zu einer Tour durch das Mostviertel. Er begleitet die Tour und präsentiert als Experte und Kunstvermittler seinen ganz persönlichen Zugang zur bildenden Kunst.
Das von der Kulturvernetzung NÖ initiierte Projekt „NÖ Tage der offenen Ateliers“ findet 2014 zum zwölften Mal statt und schreibt seine Erfolgsgeschichte fort: Die Zahl der teilnehmenden Kunstschaffenden hat sich seit Projektbeginn im Jahr 2003 – damals mit 425 TeilnehmerInnen – verdreifacht. 2013 wirkten 1.101 Kunstschaffenden mit, rund 47.000 Gäste wurden gezählt. Somit konnten in den vergangenen elf Jahren knapp 520.000 Gäste verzeichnet werden. Landeshauptmann Erwin Pröll zeigt sich beeindruckt von dieser erfolgreichen Entwicklung: „Die laufend wachsenden Teilnehmerzahlen in den letzten elf Jahren sind eine erfreuliche Bestätigung für die lebendige und vielfältige Kunst- und Kulturszene in unserem Land. Die unzähligen Künstlerinnen und Künstler ermöglichen an diesem besonderen Wochenende allen Interessierten, sich mit der Kunst „vor der Haustür“ auseinander zu setzen. Besonders freue ich mich über die diesjährige Kooperation mit der Niederösterreich Werbung, welche die gemeinsame kulturtouristische Vermarktung der „NÖ Tage der offenen Ateliers“ zum Ziel hat: Ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte dieser Veranstaltung. Die „NÖ Tage der offenen Ateliers“ sind eine Bereicherung des Niederösterreichischen Kulturkalenders.“
Die Kulturvernetzung NÖ führt die „NÖ Tage der offenen Ateliers“ in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kunst und Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung seit 2003 durch. Die „Tage der offenen Ateliers“ in Niederösterreich finden in Abstimmung mit jenen in Oberösterreich und den tschechischen Bundesländern Südböhmen, Vysočina und Südmähren statt.
Der Besuch der „NÖ Tage der offenen Ateliers“ lässt sich hervorragend mit einem Kurzurlaub verbinden. Gemeinsam mit der Niederösterreich Werbung wurden dafür erstmals attraktive touristische Angebote mit Übernachtungsmöglichkeit geschnürt.