26.03.2018 0 Kommentare

15. Mostwallfahrt: Vom Mostheurigen zur Pfarrkirche

Bei der Mostwallfahrt am 20. März in St. Johann in Engstetten wurde Michael Oberaigner als neuer Primus der Mostbarone angelobt. Michaela und Leopold Reikersdorfer wurden neu in den Kreis der Mostbarone aufgenommen.

Michaela Reikersdorfer, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Leopold Reikersdorfer
Foto: Tanzer/Moststraße

Noch ist es den Birnbäumen im Mostviertel etwas zu kalt, um in den Frühling zu starten. Rechtzeitig bevor die Knospen wieder langsam aufspringen und sich das gesamte Mostviertel in ein weißes Blütenmeer verwandelt, dankten die Mostbarone und Mostbauern für das vergangene, reiche Erntejahr. Gleichzeitig erbaten sie den Segen für das neue. Die 15. Mostwallfahrt am 20. März führte vom Mostheurigen zur steinernen Birne zur Pfarrkirche in St.Johann/Engstetten. Dort feierte Dechant P. Jacobus Tisch mit den Mostbaronen und zahlreichen anwesenden Gästen, Nachbarn und Mostbauern Dankgottesdienst. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Johannser Dorfmusik.

Neue Barone, neuer Primus

Wie es die Tradition gebietet, wird jedes Jahr ein neuer Primus, der „Erste“ der Gruppe, gewählt. Dieser darf die Geschicke des Vereins für ein Jahr lenken. Im heurigen Jahr fällt diese Ehre Michael Oberaigner zu, der mit seiner Familie den Mostheurigen zur steinernen Birne betreibt. Nach dem Dankgottesdienst wurde er vom Patron der Mostbarone, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, feierlich ins Amt gehoben und gelobte das Wohl der Gruppe über das eigene zu stellen. Danach gelobten Michaela und Leopold Reikersdorfer als Botschafter der Mostkultur diese zu erhalten und weiterzuentwickeln. Als Mostbarone von Neuhofen wurden sie freudig in den Kreis der Barone aufgenommen. Zu guter Letzt erneuerten auch die restlichen Mostbarone vor allen Geladenen ihren Schwur auf die Mostkultur mit einem kräftigen „Ich gelobe“.

Erreichtes weiterentwickeln

Dass es um die Barone auch nach den ereignisreichen Monaten des letzten Jahres nicht still wird, dafür sorgt der neue Primus. Im vergangenen Jahr wurden mit dem neuen Webshop shop.mostbaron.at und der neuen Website Meilensteine erreicht, die es nun weiterzutragen und weiterzuentwickeln gilt. Im Webshop werden laufend neue Produkte der Mostbarone angeboten und in den News und Blogs der Mostbarone erfährt man alles rund um die Hüter und Weiterentwickler der Mostkultur. Natürlich ist dem designierten Primus als Produzent vor allem die Qualität der Produkte ein Herzensanliegen: „Unser Ziel muss es sein, überall im Mostviertel qualitativ hochwertigen Most anzubieten.“

Dank für gute Zusammenarbeit

Auch Moststraße-Obfrau LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer nutzte die Mostwallfahrt um sich nochmals herzlich bei Johannes Scheiblauer für sein Engagement im abgelaufenen Primus-Jahr und die gute Zusammenarbeit mit der Moststraße zu bedanken. Gleichzeitig wünschte sie dem neuen Primus alles Gute auf seinem Weg: „Ich wünsche Michael alles Gute, viel Kraft und Freude für sein Primus-Jahr. Ich bin überzeugt, dass er seine Schwerpunkte nach bestem Wissen und Gewissen wählen und die Mostbarone wieder einen Schritt nach vorne bringen wird. G’sundheit, sollst leb’n!“

 

Kurzinfo zu den Mostbaronen
Die 20 Mostbarone aus dem Niederösterreichischen Mostviertel haben einen gemeinsamen Schwur abgelegt: die Kultur rund um den vergorenen Birnenmost zu pflegen und weiterzuentwickeln. Sie verstehen sich als Spezialisten für den echten Mostviertler Mostgenuss, beim typischen Mostheurigen oder gleich direkt Ab Hof, im gemütlichen Wirtshaus oder im Hotel. Bei allen Mostbaronen finden Sie Köstliches aus der Birne hergestellt. Dazu gehören sortenreine Birnenmoste, Birnen-Frizzante, Fruchtsäfte, Edelbrände, feinster Essig, Dörrobst und weitere Spezialitäten. www.mostbaron.at

Leader Region Tourismusverband Moststraße, gockl.at

Rubrik:: Mostviertel

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.