23.000 Einsatzstunden im Vorjahr
Die Caritas Sozialstation Urltal für Betreuen und Pflegen zu Hause hat in St. Peter/Au eine neue Einsatzzentrale. Die 28 Mitarbeiterinnen unter der Leitung von Tanja Mayrhofer sind von der Hofgasse in die Amstettner Straße 15D übersiedelt.

Pfarrer Anton Schuh, Caritas Regionalleiter Mostviertel West Markus Lurger, Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Caritas Bereichsleiterin Karin Thallauer, Reinhard Aigner (in Vertretung von Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer), Caritas Regionalleiter Mostviertel Ost Hannes Hofmarcher, Einsatzleiterin Tanja Mayrhofer, Einsatzleiterin Stv. Christa Wasinger, Bürgermeister Johannes Heuras (St.Peter/Au), P. Laurentius Resch (Stift Seitenstetten), Bürgermeister und ARGE-Vorsitzender Lukas Michlmayr (Haag);
Foto: Privat
„Im Vorjahr haben die Caritas Mitarbeiterinnen der Sozialstation Urltal rund 23.000 Einsatzstunden in der Hauskrankenpflege und in der Hilfe im Haushalt geleistet“, betont Markus Lurger, Caritas Regionalleiter für Betreuen und Pflegen Mostviertel West, und freut sich auch über die gute Zusammenarbeit mit den politischen Vertretern der Region. „St. Peter in der Au ist ein guter Platz um alt zu werden“, freut sich auch Bürgermeister Johannes Heuras über die neuen Räumlichkeiten der Caritas Sozialstation. „Immerhin leben hier in der Gemeinde die drittälteste Österreicherin mit 110 Jahren und der drittälteste Österreicher mit 106 Jahren“, so Heuras. Caritasdirektor Hannes Ziselsberger zeigte sich beeindruckt von der Arbeit in der Sozialstation und brachte den Mitarbeiterinnen seine Wertschätzung entgegen: „Ihr übernehmt Verantwortung für andere Menschen, das wird hier gelebt. Eure Arbeit macht die sichtbare Qualität unserer Arbeit aus.“
„1997 eröffnete die Carirtas Sozialstation Urltal mit 6 Mitarbeiterinnen, heute sind es 28 Mitarbeiterinnen sowie ein Physiotherapeut, die ihre Arbeit mit Herz verrichten“, erzählt Einsatzleiterin Tanja Mayrhofer. „Zusätzlich bieten wir Demenzberatung, organisieren die 24-Stunden-Betreuung und helfen beim Pflegegeldantrag“, so Mayrhofer. Weitere Angebote sind die Organisation von Pflegebehelfen, „Essen auf Rädern“ und die Bereitstellung eines Notruftelefons. Zuständig ist die Caritas Sozialstation Urltal für die Gemeinden Seitenstetten, Ertl, Biberbach und St. Peter in der Au. „Sehr gut angenommen werden auch die Betreuungsnachmittage, bei denen uns auch immer wieder P. Laurentius Resch vom Stift Seitenstetten unterstützt“, erzählt Heimhelferin Anna Stockinger. „Einmal im Monat organisieren wir einen geselligen Nachmittag, bei dem unsere Kundinnen und Kunden gemeinsam spielen, musizieren, basteln und ihr Gedächtnis trainieren.“
Im Anschluss wurden die neuen Räumlichkeiten von Pfarrer Anton Schuh gesegnet, musikalisch umrahmt wurde die Feier von Daniel Arthofer. Im hauptberuflichen Team der Caritas Sozialstation Urltal arbeiten derzeit sieben Diplomkrankenpflegerinnen, zehn Fachsozialbetreuerinnen bzw. Pflegehelferinnen und zehn Heimhelferinnen sowie 1 Büromitarbeiterin. Sie betreuen aktuell 81 KundInnen mit 1.411 Einsatzstunden im Monat.
info | Caritas Sozialstation Urltal, 07477 49088, bup.urltal@stpoelten.caritas.at