02.10.2018 0 Kommentare

40 Jahre Essen auf Rädern

Seit 40 Jahren bietet die Stadt Waidhofen „Essen auf Rädern“ an. Ein unverzichtbares Service für viele ältere, kranke oder pflegebedürftige Personen, das 1978 mit 15 Portionen begonnen hat und sehr schnell gewachsen ist.

Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier wurde „Danke“ gesagt und auf eine Erfolgsgeschichte zurückgeschaut.

Hilfe zu leisten von Mensch zu Mensch für „…leben voller Möglichkeiten“, das ist der Ansatz von „Essen auf Rädern“. Vor allem in der Anfangszeit wurden die Fahrten am Wochenende noch ehrenamtlich organisiert. Federführend und persönlich im Einsatz waren damals, die leider schon Verstorbenen, Anni Streicher und Leopold Mock. Auch Maria Fuchs-Semmelweis und Siegfried Hampölz haben einen großen Beitrag geleistet.

„Täglich die warme Mahlzeit zu liefern, dabei aber auch mit Nöten, Problemen und Grenzsituationen konfrontiert zu sein, das ist keine leichte Aufgabe. Man erlebt das bei den Runden der Mitarbeiterinnen. Dabei legen sie, was ich besonders beachtlich finde, großen Wert darauf sich Zeit zu nehmen für jede einzelne Person“, sagte Bürgermeister Werner Krammer in seinen Worten.

Bei „Essen auf Rädern“ steht der Mensch im Mittelpunkt mit dem Ziel die Lebensqualität so hoch wie möglich zu halten. In Zahlen bedeutet das 1,275.308 ausgelieferte Menüs seit 1978. Zwei hauptberufliche Fahrerinnen und vier Aushilfs-Zustellerinnen bewerkstelligen drei Touren täglich im Stadtbereich, um die aktuell 114 Essensbezieher pünktlich versorgen zu können.

Offiziell wurde im Rahmen der Jubiläumsfeier Sozialamtsmitarbeiter Johann Wagner in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Er war insgesamt über 45 Jahre für die Stadt Waidhofen im Einsatz. Im April 1999 wechselte Johann Wagner zum Bereich H/1 – Sozialamt und übernahm dort insbesondere den kaufmännischen Teilbereich wie z.B. die Buchhaltung der Sozialhilfe, war aber vor allem auch für die Aktion „Essen auf Rädern“ zuständig.

web | waidhofen.at – Essen auf Rädern

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.