5.000 niederösterreichische Betriebe setzen auf Direktvermarktung
Unter 5.870 verkosteten und bewerteten Proben wurden auf der AB HOF-Messe in Wieselburg auch heuer wieder die besten Produkte der österreichischen Direktvermarkter von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Neben der „Goldenen Birne“, dem „Goldenen Stamperl“, der „Goldenen Honigwabe“ wurden die „Brot-Kaiser“, „Fisch-Kaiser“, „Öl-Kaiser“ und „Speck-Kaiser“ prämiert. Niederösterreich durfte sich dabei über viele Preise freuen.

Hermann Schultes – Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Elsbeer-Prinzessin Ricarda Weitzl; LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Werner Roher – Direktor Messe Wieselburg
Foto: NLK Pfeiffer
Seit mehr als 20 Jahren ist die AB HOF-Messe in Wieselburg mit 300 Ausstellern aus neun europäischen Ländern und rund 35.000 Besuchern eine der wichtigsten Plattformen für die Verarbeitung und Vermarktung von bäuerlichen Produkten und Dienstleistungen. Jedes Jahr werden tausende Produkte eingereicht, verkostet und die besten ausgezeichnet. Auch heuer durften Niederösterreichs Direktvermarktungsbetriebe wieder einen Großteil der Preise entgegennehmen. Besonders stolz über die zahlreichen Prämierungen zeigt sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: „Unsere heimischen Spitzenprodukte sind zugleich Visitenkarte und Aushängeschild für die ländlichen Regionen als auch Beweis für die harte Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern. Es ist schön zu sehen, wie viel Engagement und Begeisterung hinter unseren Lebensmitteln stecken.“
Direktvermarktung als Zukunftsweg
Mittlerweile setzen 5.000 niederösterreichische Betriebe auf Direktvermarktung. Für 90 Prozent ist die regionale Herkunft ein überaus wichtiges Kriterium beim Lebensmitteleinkauf. Die Konsumenten schätzen die Spezialitäten aus regionalen Rohstoffen und kaufen diese gerne. So konnte auch der Einkommensanteil aus der Direktvermarktung seit 2010 von 22 auf 34 Prozent gesteigert werden.
Liste der Sieger: messewieselburg.at
Energie- und Umweltagentur NÖ, enu.at, soschmecktnoe.at