Äschen finden beim Kraftwerk Wieselburg in der Erlauf ihr neues Zuhause
Bereits 2015 errichtete EVN eine neue Wehranlage und einen Fischaufstieg beim Kleinwasserkraftwerk Wieselburg. Nachdem in den letzten Jahren die Restarbeiten, wie Bepflanzung oder die Herstellung der Zufahrt über den Werkskanal abgeschlossen wurden, werden nun gemeinsam mit der Österreichischen Fischereigesellschaft noch rund 1600 Äschen in die Erlauf entlassen.

v.l.n.r.: Benesch Peter von der Österreichischen Fischereigesellschaft, Fischereiaufseher Friedrich Rupf und Christian Strohmayr von der evn naturkraft. Foto: EVN/Plutsch
“Damit sollte ein kleiner Beitrag zur Verbesserung des Lebensraumes geleistet werden”, so Christian Strohmayr von der EVN Ökostrom-Tochter evn naturkraft. Die EVN legt bei Kraftwerksmodernisierungen großen Wert auf den Erhalt des natürlichen Lebensraums der Tier und Pflanzenwelt und sieht sich nicht nur als Energieversorger, sondern auch als verlässlicher Partner.
Die Äsche ist in der Erlauf einer der Leitfische. “Es ist wichtig die Artenvielfalt zu erhalten und die gefährdeten Arten besonders zu schützen”, so Peter Benesch von der Österreichischen Fischereigesellschaft.
Das Kraftwerk Wieselburg
Die historische Kraftwerksanlage wurde wasserrechtlich 1851 zum ersten Mal nachweislich erwähnt und im Laufe der Zeit immer wieder erneuert. Im Jahre 1998 fand vom Vorbesitzer eine letztmalige Wehrreparatur statt. Das Kraftwerk wurde schließlich von der evn naturkraft im Jahre 2001 gekauft. 2015 wurden der Wehranlagenneubau und die Errichtung der Fischaufstiegshilfe beim Kraftwerk Wieselburg abgeschlossen und die Anlage wieder in Betrieb genommen.
Die Anlage besteht aus einer 100 m langen Wehr und einem Kraftwerk mit einer Fallhöhe von 2,2 m Fallhöhe. Die Anlage hat eine Leistung von rund 150 kW mit einer Jahreserzeugung von ca. 650.000 kWh. Das entspricht dem Strombedarf von knapp 200 durchschnittlichen Haushalten.
evn naturkraft
Die evn naturkraft – eine 100%ige Ökostromtochter des niederösterreichischen Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmens EVN – ist einer der größten und erfahrensten Ökoenergieproduzenten Österreichs. Als solcher beschäftigt sich das Unternehmen seit vielen Jahren ausschließlich mit der Produktion von Strom aus den erneuerbaren Energieträgern Wasser, Wind und Sonne.
Im Jahr 1995 gegründet, verfügt die evn naturkraft heute in der Wasserkraft über ein Erzeugungsportfolio von 67 Lauf- und fünf Speicherkraftwerken. Alleine durch die Kleinwasserkraftwerke der EVN werden rund 37.000 niederösterreichische Haushalte mit Ökostrom versorgt.
web | www.evn.at