26.09.2014 0 Kommentare

Aktion „Strom-Spar-Familie“: Stromverbrauch im Haushalt unnötig hoch.

Start der Aktion Strom-Spar-Familie

Im Bild (v.l.): Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ), „Strom-Spar-Mama“ Barbara Großberger mit Tochter Julia, Energie-Landesrat Stephan Pernkopf. Foto: : NLK Burchhart

| Niederösterreichs Haushalte verbrauchen unnötig viel Strom. Deshalb rufen das Land Niederösterreich und die Energie- und Umweltagentur NÖ die Aktion „Strom-Spar-Familie“ wieder ins Leben. Haushalte, die ihren Stromverbrauch innerhalb eines Jahres um mindestens fünf Prozent senken, können dabei Preise rund ums Stromsparen gewinnen.

Das Land Niederösterreich hat sich ein ambitioniertes Energieziel gesetzt: Strom bis 2015 zur Gänze aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen. „Um dieses Ziel zu erreichen ist es notwendig, die Erneuerbaren Energien weiter auszubauen und gleichzeitig den Stromverbrauch zu senken. Denn Strom, der nicht verbraucht wird, muss auch nicht erzeugt werden“, betont Energie-Landesrat Stephan Pernkopf. Er ruft alle Haushalte in Niederösterreich auf, an der Aktion teilzunehmen und damit auch etwas für die eigene Geldbörse zu tun.

Bis zu 300 Euro im Jahr einsparen

Schon beim ersten Durchlauf vor zwei Jahren war die „Strom-Spar-Familie“ ein großer Erfolg. Die Ersparnis pro Haushalt lag damals im Schnitt bei 160 Euro pro Jahr. Geht es nach Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ, steckt ein solch hohes Sparpotenzial in jedem niederösterreichischen Haushalt: „Mit einfachen Maßnahmen kann ein durchschnittlicher Haushalt bis zu 300 Euro Stromkosten im Jahr einsparen. Niedrigere Waschtemperaturen bei Waschmaschine und Geschirrspüler zum Beispiel. Auch der Standby-Verbrauch unbenutzter Haushaltsgeräte muss nicht sein. Manche Stromfresser können sogar einfach abgeschaltet werden, ohne dass man es merkt.“

Jeder Haushalt kann teilnehmen

Ob Single, Großfamilie oder Wohngemeinschaft, teilnehmen an der Aktion „Strom-Spar-Familie“ kann jeder Haushalt in Niederösterreich. Vorausgesetzt er registriert sich auf der Website www.strom-spar-familie.at und führt online monatlich Buch über den Stand seines Stromzählers. Zum Nachweis der Einsparung dient die Jahresabrechnung des jeweiligen Stromanbieters. Um die Stromfresser im Haushalt zu finden, empfiehlt die Energie- und Umweltagentur NÖ eine „Strom-Spar-Beratung“. Im Rahmen der eineinhalb-stündigen Beratung durch einen Energieberater beziehungsweise eine Energieberaterin wird der Jahresstromverbrauch analysiert, „Stromfressern“ im Haushalt nachgespürt, die vorhandenen Elektrogeräte gesichtet und die richtigen Tipps für einen energiesparenden Umgang mit den Geräten gegeben. Die Anmeldung zur „Strom-Spar-Beratung“ erfolgt über die Energieberatungshotline der Energie- und Umweltagentur NÖ unter der Telefonnummer 02742 221 44.

Mitmachen lohnt sich

Jeder Haushalt, der es schafft, seinen Jahresstromverbrauch nachweislich um mindestens fünf Prozent zu senken und der eine monatlich geführte Energiebuchhaltung nachweisen kann, nimmt an der Verlosung eines Elektro-Rollers und einer hocheffizienten Waschmaschine von Miele teil. Dazu Miele Österreich Marketingleiterin Elisabeth Leiter: „Gerne unterstützt Miele die ‚Strom-Spar-Familie Niederösterreich‘. Die Aktion sensibilisiert und lädt zum sorgsamen Umgang mit Energieressourcen ein, ohne erhobenen Zeigefinger. Denn Stromsparen kann auch Spaß machen, ohne dabei auf die Annehmlichkeiten moderner Hausgeräte verzichten zu müssen“. Die ersten 100 Haushalte, die das Einsparziel erreichen, erhalten außerdem einen Gutschein von der Kulinarik-Initiative „So schmeckt NÖ“ im Wert von 30 Euro, der bei 380 Partnerbetrieben in ganz Niederösterreich eingelöst werden kann. Darüber hinaus winken weitere Sachpreise.

info | unter 02742 221 44 und auf www.strom-spar-familie.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.