09.10.2018 0 Kommentare

Ali Mahlodji begeisterte die Gäste des 9. Bildungsforum Mostviertel

Die Messe „Schule & Beruf“ in Wieselburg bot dieses Jahr den idealen Rahmen für das jährliche Bildungsforum Mostviertel. Das diesjährige Motto lautete dabei: „Von der Ausbildung zum Job als Berufung – wie unsere Ausbildung begeistern und der Berufseinstieg gelingen kann!

Foto: Zukunftsakademie Mostviertel

In seiner Einstiegsrede bekräftigte der Mostviertler Bildungsmanager Josef Hörndler die Bedeutung der Schaffung neuer Lern- und Zeitstrukturen, die Einrichtung von Lernlandschaften und kindgerechten Räumen ebenso wie die Notwendigkeit der Vermittlung von Eigenverantwortung, offenem Denken und Kreativität an Schulen. Essentielle Grundkompetenzen für die Menschen in den Berufen von morgen.

Der Frage, wie man als junger Mensch sein eigener Superheld wird, ging der Entrepreneur, Autor und EU Jugendbotschafter Ali Mahlodji im Anschluss auf den Grund. Sein Credo: Glaub an Dich und Deine Talente und pack die Sache an – jetzt!

Kurz und bündig erzählten im Anschluss Schüler und SchülerInnen von ihrem Schultraum. Anja Hackner und Simon Gröbner von der Volksschule Oberndorf, Stefan Hintersteiner und Lena Mayer von der NMS Purgstall und Sebastian Heiden und Hanna Resel vom Schulzentrums Ybbs/Donau haben in je 5 Minuten auf den Punkt gebracht, warum Ihre Schule eine ideale Ausbildung für die Zukunft bietet.

Junge Berufseinsteiger regionaler Unternehmen brachten anschließend auf den Punkt, wie aus ihrem Jobeinstieg ein Beruf als Berufung wurde. Lehrling, Digitalisierungsmanagerin oder start-up: Die Leidenschaft am Tun zeichnet diese jungen Menschen aus. Dabei werden sie von ihren Arbeitgebern und Firmenpartnern bestmöglich unterstützt, waren sich Nina Barton, Lehrling bei Böhler Profil, Anna Schneider, angehende Digitalisierungsmanagerin bei Worthington Industries und Simon Hell, Gründer des start-up Unternehmens Deckweiss OG einig.

Abschließend brach Reinhard Nowak, selbst Unternehmensgründer, Vorstandsmitglied der Zukunftsakademie Mostviertel und Moderator des Vormittags eine Lanze für die Wirtschaft des Mostviertels als facettenreicher Arbeitgeber. Messedirektor Werner Roher zeigt sich als Co-Veranstalter begeistert von der Veranstaltung und lud im Anschluss zu einem Messerundgang: „Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus ist es wichtig, die vielen Möglichkeiten, die wir in Österreich für Bildung, Ausbildung, Weiterbildung und Wissenserweiterung haben, zu nutzen. Sie liegen auf der Straße, wir müssen sie nur aufheben. Mit der Messe „Schule und Beruf“ versuchen wir Unterstützung für die Orientierung in diesem weiten Feld zu geben.“

Über die Zukunftsakademie Mostviertel

Die Zukunftsakademie Mostviertel ist die Plattform der Mostviertler Wirtschaft, die gezielt Maßnahmen zur Förderung und Entwicklung des regionalen Wirtschaftsraumes setzt. Aus- und Weiterbildung, Forschung & Technologie und die Beschäftigung mit Zukunftsfragen stehen dabei im Mittelpunkt der Aktivitäten. Mehr als 115 Mitglieder unterstützen die Initiative zur Hebung der Standortattraktivität. Die Zukunftsakademie kooperiert in einem engen Netzwerk von Partnern aus Wirtschaft, Bildung und Forschung.

web | www.zukunftsakademie.or.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.