“APPetizer 2017” in spannendem Finale gekürt
Was tun, wenn ein Apfel dunkle Flecken aufweist? Und wo ist es im Kühlschrank am kältesten? Wie können bei einem Buffet Reste vermieden werden? Und wie wird Hartkäse richtig gelagert? Diese und ähnliche Fragen beschäftigten zahlreiche Jugendliche, die im letzten Schuljahr eine der insgesamt über 120 “APPetit-Schulstunden” erlebten.

Sieger Thomas Bigl (Mitte) mit seiner Schulklasse der HAK Baden und Anton Kasser, Präsident der NÖ Umweltverbände (rechts)
Foto: NÖ Umweltverbände
In einer von den NÖ Umweltverbänden und dem Land NÖ konzipierten Schulstunde für 14 bis 18-jährige wird den Jugendlichen die Bedeutung und Auswirkung von Lebensmittelverschwendung vermittelt. Eine eigens hierfür kreierte Web-APP namens www.APPetit.cc bezieht hierbei zielgruppengerecht die neuen Medien mit ein. Am Smartphone ist die Web-APP wie die “Millionenshow” aufgebaut und am 20.6. wurde unter den besten 16 der Landessieger für das Schuljahr 2016/17 im VAZ in St.Pölten ausgespielt.
Die 16 Finalistinnen und Finalisten wurden von ihren Klassenkollegen begleitet, wodurch diese von ca. 300 Jugendlichen angefeuert wurden und im Publikum ausgezeichnete Stimmung herrschte. Landessieger wurde Thomas Bigl von der HAK Baden. Er setzte sich in einem spannenden Finale durch und wurde zum “APPetizer 2017” ausgezeichnet. Als Gewinn bekam er einen Tablet-PC sowie einen Scheck im Wert von 1.000 € für die Klassenkasse der 2.BK. Den 2. Platz erreichte Sebastian Pfeiffer von der NMS Weitra; er wurde somit zum Vize-Appetizer des Jahres und konnte 750 € für seine Klassenkasse gewinnen. Weiters gab es auch 500 € für die Klassenkasse der NMS Zistersdorf, die für weitere bewusstseinsbildende Maßnahmen eingesetzt werden können. Auch alle anderen Teilenehmer erhielten tolle Preise.
“Mit der APPetit-Schulstunde ist es uns gelungen, den Jugendlichen den Wert unserer Lebensmittel nachhaltig näher zu bringen und so Bewusstsein gegen Verschwendung von Lebensmittel zu schaffen!”, betont LAbg. Anton Kasser, Präsident des Vereins der NÖ Umweltverbände. Die Web-APP wurde im vergangenen Jahr von 1.400 Mitgliedern gespielt und es wurden 108.000 Fragen beantwortet, wobei im Schnitt 70% der 1.000 verschiedenen Fragen korrekt beantwortet wurden. Somit wird den Jugendlichen spielerisch die Bedeutung und der Wert unserer Lebensmittel vermittelt und Wissen wird zum positiven Erlebnis. Die erfolgreiche Aktion, die im vergangenen Schuljahr über 120 Mal gebucht wurde, wird 2017/18 wieder für alle Schulen in NÖ fortgesetzt.
info | www.appetit.cc
Die Niederösterreichischen Umweltverbände, umweltverbaende.at