Auf die Loipe, fertig, los! Eisenstraße-Langlaufcup geht in die dritte Runde.

Noch zeigt sich die Region nicht wirklich winterlich, für den Auftakt des Eisenstraße-Langlaufcups Anfang Jänner rechnen die Veranstalter jedoch mit einer knirschenden Schneedecke: Josef Hofmarcher, Birgit Roseneder, Matthias Roseneder, Martin Ploderer, Juliane Schrefel, Harald Fallmann, Pia Bachler und Leopold Helm (hinten, v.l.) sowie Gerhard Lueger, Berthold Schrefel und Robert Wolf (vorne, v.l.). Foto: www.eisenstrasse.info
Eisenstraße | In seine dritte Runde geht der Eisenstraße-Langlaufcup: Zwischen Anfang Jänner und Mitte März 2015 sind kleine und große (Hobby-)Sportler in den vier Rennen in Lunz am See, Lackenhof, Ybbsitz und Göstling an der Ybbs wieder aufgefordert, ihr Bestes zu geben.
Der Eisenstraße-Langlaufcup geht heuer in seine dritte Runde. Nachdem der Cup in der letzten Wintersaison wetterbedingt abgesagt werden musste, sind die Veranstalter guter Dinge, dass der beliebte Bewerb in dieser Saison wieder ausgetragen werden kann. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. „Die Flyer und Transparente sind gedruckt und verteilt, die Hauptpreise zugesagt, die Veranstalterteams motiviert und einsatzbereit. Und auch die Überlegungen, wie die Trophäen für die Besten jeder Altersklasse gestaltet sein sollen, sind weit fortgeschritten“, berichtet der Sprecher des Eisenstraße-Langlaufcups, Berthold Schrefel. Los geht es am Samstag, 3. Jänner, mit einem Sprintbewerb in der Seeauloipe in Lunz am See, der Abschluss findet am Sonntag, 15. März, im Langlaufzentrum Hochreit (Göstling an der Ybbs) statt.
“Möglichst viele Menschen für das Langlaufen begeistern”
Im Vordergrund steht beim Eisenstraße-Langlaufcup nicht der Wettbewerb, sondern vielmehr das Ziel, möglichst viele Menschen für das Langlaufen zu begeistern und es als gesunde und preiswerte Wintersportart zu verankern. Demnach winken nicht nur den Siegern tolle Trophäen. Vielmehr haben alle Athleten, die an zumindest drei der vier Rennen teilgenommen haben, die gleichen Chancen auf den Gewinn des Hauptpreises, ein Paar Langlaufschi der Firma Fischer. Und auch für die Nachwuchstalente von morgen ist gesorgt. „Um auch ihnen Spaß am Langlaufen zu vermitteln, gibt es für Schulklassen eigens angebotene Trainingstage“, so Schrefel. Ausgebildete Langlaufinstruktoren sollen dabei den Kindern einen angenehmen Erstkontakt mit der Sportart ermöglichen. Das Engagement der Veranstalter wird in jedem Fall bereits jetzt von den beiden Bürgermeistern Martin Ploderer aus Lunz am See und Josef Hofmarcher aus Ybbsitz geschätzt: „Wir freuen uns sehr über unsere engagierten Schiclubs. Ihre Arbeit ist enorm wichtig, um die Erwachsenen von heute und morgen für regelmäßige Bewegung und Sport zu begeistern.“ „Der Eisenstraße-Langlaufcup ist ein klassisches Kooperationsprojekt und Regionalentwicklung im besten Sinne, weil er Sportler zusammenführt und die landschaftlichen Schönheiten der Region transportiert“, ergänzen Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Gamings Bürgermeisterin Landtagsabgeordnete Renate Gruber und Göstlings Ortschef Friedrich Fahrnberger.