10.02.2018 0 Kommentare

Ausstrahlung am 25. Februar auf ORF 2

Am Dienstag, den 6. Februar luden der Landesdirektor des ORF Niederösterreich Norbert Gollinger und Bürgermeister Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal zur Präsentation der Sendung „Von den wilden Dirndln – Das Pielachtal in Niederösterreich“ aus der Reihe “Erlebnis Österreich” nach Rabenstein. Neben Landesrätin Barbara Schwarz, Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch und Doris Schmidl folgten an die 200 Personen aus dem Tal der Einladung und bestaunten das Meisterwerk von Marietheres van Veen, Helmut Muttenthaler und Andi Kotzmann. Die öffentliche Ausstrahlung findet passend zur Dirndlblüte am Sonntag, 25. Februar um 16:30 Uhr auf ORF 2 statt.

Bgm. ÖKR Anton Gonaus, LAbg. Martin Michalitsch, LAbg. Doris Schmidl, Obmann Bgm. Kurt Wittmann, Landesrätin Barbara Schwarz, Dirndlkönigin Melanie II., Dirndlprinzessin Romina I., Marietheres van Veen, Landesdirektor Norbert Gollinger, Bgm. Peter Kalteis, Bgm. Franz Größbacher, GGR Ewald Paukowitsch, Gerhard Hackner, Andreas Purt
Foto: Regionalbüro

Mit dem Fokus auf die Dirndl filmte das Team ein Jahr lang Attraktionen rund um die süß-säuerliche Frucht im Tal. Neben der ersten Dirndlmanufaktur- und destillerie Fuxsteiner, dem Hofladen Gatterer, der Haubenküche vom Restaurant Kalteis wurden auch landschaftliche Bilderbuchelemente im Tal und Sehenswürdigkeiten wie der Mostbrunnen in Weinburg, Skywalk in Kirchberg, Alm Eibeck oder der Dirndltaler Wochenmarkt gefilmt. Denn das Angebot rund um die Frucht hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Vom lokalen Dirndl-Eis von Leo Bachinger spannt sich der Bogen über Marmeladen und Sirupe, Limonade, Likör, dem Dirndlkirtag bis hin zum Dirndlkernschmuck oder der wunderschönen Pielachtaler Festtagstracht.

„Der Entschluss der Pielachtal-Bürgermeister vor 20 Jahren, die Zusammenarbeit zu intensivieren und die Dirndl als das Markenobst des Tals heranzuziehen, wurde zur Erfolgsgeschichte für unser Pielachtal, unser Dirndltal. Viele Projekte konnten erfolgreich initiiert sowie umgesetzt werden, was auf das gemeinschaftliche Denken der Pielachtalgemeinden zurückzuführen ist. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten vor und hinter der Kamera für die tatkräftige Unterstützung„ meint Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, stolz.

Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, pielachtal.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.