Baumpflanzaktion 2016 erneut voller Erfolg: Über 2.300 neue Obstbäume für Niederösterreich
Nach der sehr gelungenen Obstbaumpflanzaktion 2015 ziehen die Verantwortlichen auch heuer ein sehr zufriedenes Resümee. Mit mehr als 2.300 bestellten Bäumen, die an vier Ausgabestellen abgeholt wurden, war für die Organisation wieder einiges zu tun. Ein Grund für diesen Erfolg ist die gute Zusammenarbeit der Partner, die gemeinsam an der Durchführung der Aktion arbeiten. Neben der heuer neu dazugekommenen LEADER-Region Kamptal sind auch die Regionen Tourismusverband Moststraße, Eisenstraße, Mostviertel-Mitte, Südliches Waldviertel-Nibelungengau und der Verein GenussRegion Waldviertler Kriecherl beteiligt.

Bei der Firma Gruber in Randegg wurden die Obstbäume für die LEADER-Region Eisenstraße ausgegeben. Am Bild: das Helferteam rund um Engelbert Wieser (l.) und Hans Redl (r.) mit Ostbaumbestellern sowie Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger (3.v.r., hinten) und Andreas Hanger (2.v.r., vorne).
Foto: eisenstrasse.info
Die Besteller erhielten bei der Abholung ihrer Obstbäume Informationen über richtiges Pflanzen in Form einer Broschüre des Landes Niederösterreich, welches diese Aktion durch Förderungen tatkräftig unterstützt. Doch allein mit dem Pflanzen ist es nicht getan, stellt auch die Pflege der Bäume eine wichtige Komponente zur Erhaltung der Kulturlandschaft dar. Auskunft über Kurse zum richtigen Schnitt, wie man sich bei Misteln verhält oder wie man Bäume selber veredeln kann, findet man in Kürze auf der Webplattform www.gockl.at. Ausgabestelle für die Obstbäume in der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich war die Firma Gruber in Randegg (Schliefau). Mostbaron Engelbert Wieser und „Mr. Obstbaumpflanzaktion“ Hans Redl sorgten mit ihrem Team für einen reibungslosen Ablauf. „Die Obstbaumpflanzaktion ist ein Beispiel für ein äußerst gelungenes Kooperationsprojekt. Wir danken der Moststraße, die hier federführend für alle anderen LEADER-Regionen das Projekt koordiniert“, so Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger. Die Vorbereitungen für die Ostbaumpflanzaktion 2017 laufen bereits. Erste Maßnahme sind zwei Kurse zum Mistelmanagement. Experte Georg Schramayr zeigt am 16. November in Randegg (Meierhof Perwarth) und am 23. November in Texingtal (Gasthof zur Post) wirkungsvolle Mistel-Schnittmaßnahmen im Obstgarten. Ab Februar folgen weitere Schnittkurse in den Regionen.
veranstaltung | Mistel-Management
Mittwoch, 16. November
Meierhof, Perwarth 2, 3263 Randegg
9 bis 13 Uhr (Theorie- und Praxisteil)
Kursleiter: Ing. Georg Schramayr
Teilnahmekosten: 20 Euro
Anmeldung unter 07475 533 40 500 oder stephanie.prueller@moststrasse.at