12.06.2017 0 Kommentare

Beste Dichter der Landwirtschaftsschulen gekürt

 

Lisa Dobnik, Kerstin Wagner, Julia Haberfellner, Iris Voglauer Foto: Privat

Lisa Dobnik, Kerstin Wagner, Julia Haberfellner, Iris Voglauer
Foto: Privat

„Viele Jugendliche sind als Autoren aktiv und schreiben leider nur für die Schublade. Dies hat sich mit dem neuen Lyrikpreis nun geändert. Hier haben die Schüler ein passendes Forum, um die eigenen Werke zu präsentieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen“, betont Initiator Rudi Weiß, der selbst Buchautor ist.

„Alle Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen waren aufgerufen am 2. Lyrikpreis teilzunehmen. Das Motto lautete ‚Auf.Leben‘ und ließ viel Freiraum sich fantasievoll mit der eigenen Gefühls- sowie Gedankenwelt auseinander zu setzen und darüber Gedichte zu verfassen“, so Weiß. Die poetische Form der lyrischen Texte konnte frei gewählt werden. Vom klassischen Sonett mit fünfhebigen Jamben über den Limerick bis zum freien Vers und konkreter Poesie war alles erlaubt. „Der Wettbewerb bietet den jungen Autorinnen und Autoren eine Plattform ihre Gedichte der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das große Interesse am kreativen Schreiben zeigt, dass sprachliche Begabungen und dichterische Talente der Jugend somit bestmöglich gefördert werden“, betonte Bildungslandesrätin Barbara Schwarz. Julia Haberfellner aus der LFS Unterleiten belegte den dritten Platz mit dem „Frühlingsgedicht“. Das gesamte Schulteam gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg.

info | LFS Unterleiten, lfs-unterleiten.ac.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.