BFI Amstetten freut sich über neue Ordinationsassistentinnen
Am 2. Februar 2018 fand im BFI Service-Center Amstetten die kommissionelle Abschlussprüfung der Ausbildung zum Ordinationsassistenten unter dem Vorsitz von Sabine Krieger statt. Erstmals konnten alle 13 Teilnehmerinnen die mündliche Prüfung, bestehend aus drei Fächern, mit der Note ‚Sehr gut‘ abschließen.

Foto: Privat
„Seit dem Inkrafttreten des neuen Berufsgesetzes für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz) im Jahr 2013 wird dieser Lehrgang in Amstetten regelmäßig abgehalten und ist ein fixer Bestandteil der Ausbildungsschiene Gesundheit und Soziales des BFI NÖ. Die fundierte Berufsausbildung wird streng nach den gesetzlichen Richtlinien durchgeführt und beinhaltet alle wesentliche Neuerungen in den einzelnen Fachbereichen der „Ausbildung zum/zur Ordinationsassistenten/-in“, informieren die BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl und Michael Jonach.
Die Ausbildung umfasst 285 Theoriestunden mit den Unterrichtsfächern wie Anatomie, Hygiene, Erste Hilfe, Diagnostische und Therapeutische Maßnahmen. Begleitend zum Theorieunterricht müssen 365 Stunden Praktikum in verschiedenen Arztpraxen oder in einem Dienstverhältnis absolviert werden. Die Ausbildung wird am BFI NÖ berufsbegleitend, abends oder an den Wochenenden, angeboten. Am 13. Februar findet eine kostenlose Informationsveranstaltung in Amstetten statt. Der nächste Lehrgang startet daraufhin am 9. März in Amstetten.
info | bfinoe.at, 07472 63338