BFI Amstetten: Erfolgreiche AbsolventInnen der Ausbildung zum Ordinationsassistenten.
Am 12. Februar 2016 fand am BFI Amstetten die kommissionelle Abschlussprüfung der Ausbildung zum Ordinationsassistenten statt. Insgesamt sind 14 Damen und ein junger Herr zur kommissionellen Abschlussprüfung angetreten. 12 Teilnehmerinnen konnten die drei Gegenstände der mündlichen Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg, drei weitere TeilnehmerInnen mit gutem Erfolg abschließen.

Die erfolgreichen OrdinationsassistentInnen: Berger Katharina, Beritan Yaylali, Burkhard Eveline, Gvozden Mirjana, Krenn Erika, Landstetter Sandra, Lichtenschopf Lydia, Mayer Andrea, Mayrhofer Martina, Plattner Daniela, Reich Ingeborg, Scheucher Elisabeth, Seibezeder Angelika, Weber Alexandra, Zöchmann Andreas
Foto: BFI Amstetten
Dieser Lehrgang war der erste, der nach der Reformierung des Gesetzes am BFI in Amstetten durchgeführt wurde. „Am 1. Jänner 2013 ist das neue Berufsgesetz für medizinische Assistenzberufe (MAB-Gesetz) in Kraft getreten. Es beinhaltet wesentliche Neuerungen in den einzelnen Fachbereichen der Ausbildung zum/zur Ordinationsassistenten/-in“, informiert BFI NÖ Geschäftsführer Mag. Michael Jonach. „Die TeilnehmerInnen erhalten am BFI NÖ stets fundierte Berufsausbildungen, die nach gesetzlichen Richtlinien durchgeführt werden,“ bestätigt BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl.
Die Ausbildung zum Ordinationsassistenten umfasst 285 Theoriestunden mit den Unterrichtsfächern wie Anatomie, Hygiene, Erste Hilfe, Diagnostische und Therapeutische Maßnahmen. Begleitend zum Theorieunterricht müssen 365 Stunden Praktikum in verschiedenen Arzt-Praxen bzw. in einem Dienstverhältnis absolviert werden. Die Ausbildung zum Ordinationsassistenten wird am BFI NÖ berufsbegleitend, abends oder an den Wochenenden, angeboten. Die nächste Ausbildung startet am 4. März in Amstetten und wird in Wochenendblöcken durchgeführt.
info | bfinoe.at