23.09.2015 0 Kommentare

Wasserschlacht am Sonntagberg: Spektakulärer „Bike & Run“ lockte 110 Sportler an.

Von Wind und Wetter ließen sich über 110 Starter bei der zweiten Auflage von „Bike & Run“ am Sonntagberg nicht abschrecken. Bei der vom ASKÖ Waidhofen/Ybbs organisierten spektakulären Sportveranstaltung purzelten trotz schwieriger Bedingungen die Streckenrekorde.

Julia Stütz bildete mit Stefan Schmid eine E-Bike-Staffel. Foto: ASKÖ Waidhofen/Ybbs

Julia Stütz bildete mit Stefan Schmid eine E-Bike-Staffel.
Foto: ASKÖ Waidhofen/Ybbs

Die Starter mussten die fordernde, drei Kilometer lange Strecke von der NMS Rosenau bis hinauf zum Sonntagberg mit dem Rad bewältigen, ehe es dann im Laufschritt vier Kilometer entlang des Panoramahöhenwegs und rund um die Basilika zu absolvieren galt. „Wir freuen uns, dass wir trotz schlechten Wetters eine Steigerung bei den Teilnehmern geschafft haben. Der Bike & Run ist spektakulär und kommt gut an“, freut sich ASKÖ-Obmann Helmut Broscha, der bei der Organisation von der Marktgemeinde Sonntagberg und der Eisenstraße Niederösterreich unterstützt wurde. Mehr als 20 freiwillige Helfer kümmerten sich um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Eine Besonderheit stellte auch die E-Bike-Staffel-Wertung dar.

Bei der Siegerehrung gratulierten Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Bundesrat Andreas Pum, der Sonntagberger Bürgermeister Thomas Raidl und Gemeinderat Helmut Novak zu den ausgezeichneten Leistungen. ASKÖ-Obmann Helmut Broscha und „Bike & Run“-Ideengeber Franz Schachner dankten den Unterstützern aus Wirtschaft und Politik, die zum Gelingen der zweiten Auflage von „Bike & Run“ beitrugen.

info | zeitnehmung.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.