06.03.2016 0 Kommentare

Bildungszentrum Gaming: Neuer Ausbildungsschwerpunkt “Green Care – wo Menschen aufblühen”.

Mit dem neuen Ausbildungsschwerpunkt „Green Care – wo Menschen aufblühen“ im Bildungszentrum Gaming erweitern sich die traditionellen Kompetenzen der heimischen Bauern hinsichtlich Lebensmittelerzeugung und Umweltschutz um eine soziale Komponente.

Lechner Birgit, Huber Nina, Krenn Romina, Hüttenberger Lisa Foto: Bildungszentrum Gaming

Lechner Birgit, Huber Nina, Krenn Romina, Hüttenberger Lisa
Foto: Bildungszentrum Gaming

Der Bauernhof wird damit zum Arbeits-, Bildungs-, Gesundheits- und Lebensort. In Kooperation mit verschiedenen Institutionen kann eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen für junge und alte Menschen, Personen mit Einschränkungen sowie körperlichen und seelischen Belastungen angeboten werden. Für geschulte bäuerliche Unternehmer stellt die neue Ausbildungsschiene neue Chancen des Einkommenszugewinns dar. Die landwirtschaftliche Fachschule Gaming ist schon lange gesund und sozial unterwegs. So wurde bereits im Jahre 1992 die erste kommissionelle Pflegehilfeprüfung abgeschlossen. Dem Trend der Zeit folgend und um dem Bedarf an sozialen Diensten in der Region gerecht zu werden, wurde die Ausbildung dementsprechend erweitert. So gibt es in der dreijährigen Fachschule für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement “Green Care” in den Schwerpunktfächern und in Form von Projektwochen. Im Rahmen der Ausbildung Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum mit integrierter Pflegehilfe ist es möglich das Zertifikat zum diplomierten “Green Care Coach” zu erlangen. Durch das Wissen über die neue Form der sozialen Landwirtschaft werden Erwerbsmöglichkeiten im ländlichen Raum aufgezeigt. In der Facharbeiterausbildung wurde Green Care als bedeutsames Fachgebiet aufgenommen.

LEADER-Projekt

In der neuen LEADER Periode LE14-20 wird in der Region Eisenstraße das Projekt „Green Care- Pilotregion“ umgesetzt, wobei die Landwirtschaftliche Fachschule Gaming österreichweites Aus- und Weiterbildungszentrum für Green Care ist. Ein “Schnuppern” in den neuen Ausbildungsschwerpunkt ist jederzeit möglich.

info | lfs-gaming.ac.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.