08.01.2015 0 Kommentare

Bürgerinitiative: Dreikönigsschwimmen in der Ybbs

Foto: © Bürgerinitiative ProYbbs

Foto: © Bürgerinitiative ProYbbs

Ybbs | Die Bürgerinitiative Pro Ybbs eröffnete die Badesaison am 6. Jänner mit ihrem inzwischen traditionell gerwordenem Dreikönigsschwimmen. Die Bürgerinitiative möchte damit auf den Wert natürlicher Lebensräume hinweisen.

30 Schwimmer und viele Zuschauer nahmen heuer am Dreikönigstag bei herrlichem Wetter und erfrischender Wassertemperatur daran teil. Im letztem Jahr ist es gelungen auch die Europäische Kommission auf den Wert der Lebensräume Voralpenflüsse  aufmerksam zu machen. Die Erhaltungsziele in dem Natura-2000 Gebiet sind noch nicht erreicht worden. Die Kommission ist der Auffassung, dass Österreich seinen Verpflichtungen zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume nicht nachgekommen ist, als sie im Rahmen des naturrechtlichen Verfahrens die Bewilligung für das Wasserkraftwerk Ferschnitz im FFH-Gebiet erteilte. Der größte und wichtigste Fluss im Mostviertel ist die Ybbs. Intakte Flußlandschaften mit ihrer hohen Reinigungskraft im Wechselspiel mit dem Grundwasser sichern eine gute Trinkwasserqualität. Außerdem bieten Flüsse mit natürlichen Auflächen sehr guten passiven Hochwasserschutz. Ein möglichst natürlicher, unberührter Zustand des Ybbsflusses ist die beste Garantie für einen dynamischen, stabilen Flußlebensraum welcher eine hohe Artenvielfalt gewärleistet. Die Bürgeriniatiative Pro Ybbs fordert Landesrat Pernkopf auf, die Erhaltungsziele wie im Managementplan des FFH-Gebietes dargelegt umzusetzen und mit den Maßnahmen zu Renaturierungen zu beginnen.

 info | www.ffh-gebiete.info     www.proybbs.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.