27.04.2018 0 Kommentare

Burgarena Reinsberg präsentiert kulturelle Vielfalt in außergewöhnlicher Atmosphäre

„KULTUR.HAND.WERK“-Wochenende, Open-Air Konzert mit dem NOCKALM QUINTETT, Kindertheater PIPPI LANGSTRUMPF und das große Reggae-Festival REGGAEJAM als einige der Highlights des Veranstaltungsreigens 2018

Foto: Peter Faschingleitner

Unverwechselbar ist das Ambiente auf der Burg Reinsberg, das Musiklieb-haber, Historiker und Architekturfreunde gleichermaßen begeistert. Die einstige Wehranlage im niederösterreichischen Bezirk Scheibbs wird heute als einzigartig gestaltete Veranstaltungs-Arena genutzt. Am Muttertagswochenende 12.-13. Mai wird die Saison in der Burgarena Reinsberg 2018 eröffnet. Zum Auftakt lädt „Oafoch Kema & Doa“ – das große Handwerksfest für die ganze Familie – zum Mitmachen und Ausprobieren. „Rettet Pamina!“ – eine ganz besondere Version von Mozarts Zauberflöte, bei der das Publikum den Handlungsverlauf mitbestimmen kann, folgt bereits am 19. Mai. Mit dem steirischen Trio „Dornrosen“, dem „Nockalm Quintett“ oder „Pippi Langstrumpf“ werden bis Anfang September viele weitere hochkarätige Kultur-Erlebnisse auf der Burg-Bühne geboten.

Die Burgarena Reinsberg inmitten der eindrucksvollen Hügellandschaft des Mostviertels begeistert Zuschauer seit vielen Jahren mit einem vielseitigen Kultur-Programm für Groß und Klein und einer einzigartigen Naturkulisse. Aus einer Vision und mit viel Mut der Initiatoren geschaffen, stehen eine klare Architektur und moderne Bauelemente im Dialog mit den historischen Teilen der Burgruine. Charakteristisch für die Burgarena Reinsberg ist das mobile Dach, das wie ein Ufo über dem geschichtsträchtigen Burghof schwebt und als Weltneuheit wetterfeste Bedingungen bei den Veranstaltungen garantiert.

Programm-Höhepunkte für alle Geschmäcker

Von Mai bis September 2018 bevölkern wieder Künstler und Liebhaber aller kulturellen Gattungen und Genres die historische Arena im Kultur- und Naturort Reinsberg. Das Spektrum könnte vielfältiger nicht sein: Von Reggae bis neue Volksmusik, von Theater über Musical bis Oper, von Handwerkskunst bis Trachtenfrühschoppen – in der Burgarena Reinsberg kommen alle Geschmäcker auf ihre Kosten.

Eingeläutet wird der Veranstaltungsreigen 2018 traditionell am Muttertagswochenende 12.-13. Mai: Beim beliebten Handwerksfest „Oafoch kema und doa“ lebt das alte Handwerk wieder auf. Der Veranstaltungsname ist zugleich Programm, denn zu erleben ist ein zweitägiges Fest für die ganze Familie, an dem gedrechselt, gedangelt und geflochten wird. Kinder bis 14 erhalten freien Eintritt.

Die freie Wahl hat das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes bei Rettet Pamina! nach W.A. Mozarts Die Zauberflöte am 19. Mai. Denn die Rettung von Prinzessin Pamina aus den Fängen Sarastros verläuft bei jeder Vorstellung anders. Die Zuschauer können hier mitentscheiden, was passiert, und so den Handlungsverlauf bestimmen.

Poppige Chormusik vom Feinsten ertönt von der Burgarena Reinsberg wenn am 30. Mai die Chöre inwendig woarm und jener der Musik-Mittelschule Gresten zu einem großen Chorkonzert zusammenkommen und trendige Songs sowie zeitlose Ohrwürmer zum Besten geben.

Mit ihrem Programm „Wahnsinnlich“ sorgt das steirische Trio Dornrosen im Rahmen eines außergewöhnlichen Abends voll Kabarett und Musik am 8. Juni für jede Menge Gänsehaut-Momente. Die Dornrosen stürzen sich mit ihrem Publikum in den Wahnsinn und bringen wahrhaftige Gefühle ans Licht. Von ihren überirdischen Dreiklängen, ihrer schrägen Denkart und ihrer unkomplizierten steirischen Ehrlichkeit kann man schnell geblendet werden…

Ein musikalischer Leckerbissen aus der volkstümlichen Musik wartet unmittelbar darauf am 9. Juni: Das Schneiderwirttrio aus der Lipizzaner-Heimat gehört zum Besten, was die volkstümliche Musikszene in Österreich zu bieten hat. Mit ihren Liedern und ausgewählten Hits ihrer musikalischen Vorfahren, der legendären „Kern Buam“, sorgen sie für einen unvergesslichen Abend.

Das Schlager-Herz höher schlagen lässt das Nockalm Quintett beim großen Open Air am 15. Juni. Die großen Hits wie Schwarzer Sand von Santa Cruz, Über Rhodos küss ich dich, Zieh dich an und geh, Wonach sieht’s denn aus, Die Wahrheit und unzählige weitere Hits des Nockalm Quintetts werden dabei im außergewöhnlichen Ambiente der Burgarena zum Besten gegeben.
Beim Reggaejam am 23. Juni wird die Burgarena Reinsberg wieder zur Pilgerstätte der Reggaeszene. Als Live-Acts werden die Bands Tschebberwooky (AUT), Rootical Foundation (ITA) und Rastatronics (AUT) begeistern. Jamaikanische und afrikanische Spezialitäten, Chill-Out-Areas und das einzigartige Flair der Burgarena tragen das Übrige zu dem einzigartigen Reggae-Festival bei.

Zahlreiche Highlights für Groß und Klein folgen im Juli und August mit dem Mitmachkonzert von Kinderliedermacher Bernhard Fibich am 7. Juli, Pippi Langstrumpf am 8. & 14. Juli mit ausgewählten Szenen aus dem Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren oder Stammtisch Kabarett am 13. Juli, bei dem die zwei Vollblutkabarettisten Walter Kammerhofer & Max Mayerhofer an einem Tisch Platz nehmen.
Die Nacht der Musicals mit der international erfolgreichen Broadway Musical & Dance Company verspricht am 21. Juli eine Reise durch die Welt des Musicals mit ausgewählten Solo-, Duett- und Ensemblenummern.

Am 28. und 29. August wird Kindern im Rahmen des Summercamp-4-Kids die Faszination von Naturwissenschaft und Technik näher gebracht. Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen der Eisenstraße Niederösterreich und der Zukunftsakademie Mostviertel statt.

Den Abschluss des Reinsberger Veranstaltungsreigens bildet der traditionelle Trachtenfrühschoppen anlässlich des landesweiten Dirndlgwandsonntags am 9. September bei freiem Eintritt. Frühschoppen und ein gemütlicher Nachmittag mit Volkstanzgruppen und Schuhplattlern aus dem Mostviertel stehen dabei auf dem Programm.

Reinsberg lockt mit Kultur, Natur und Gastfreundlichkeit

Neben den hochkarätigen Veranstaltungen in der Burgarena überzeugt der idyllische Ort inmitten der wunderbaren Naturlandschaft des Mostviertels als idealer Rückzugsort für ein erholsames Wochenende. Auf den zahlreichen Wanderwegen und Mountainbike-Routen gibt es viel zu entdecken. Für Erfrischung in der Natur sorgt der Mostbrunnen am Diensbergsattel. Wer es lieber gemütlich hat, wandert zur Jausenstation „Hochschlag“ oder kehrt im Landgasthaus Stadler ein und stärkt sich für einen Kulturabend in der Burgarena.

Nur wenige Gehminuten von der Burgarena entfernt liegen mehrere große Parkplätze, die für jedwede Veranstaltung ausreichend Platz bieten. Die Burg kann aber auch im Rahmen einer entspannten Wanderung auf einem der eindrucksvollen Rundwanderwege erreicht werden.

Zur Geschichte der Burg Reinsberg

Die Geschichte der majestätisch hinter dem Kulturdorf Reinsberg thronenden Burg lässt sich bis ins Jahr 1215 zurückverfolgen: Das „castrum in Rainsperch”, ein Lehen der Bischöfe von Regensburg, wurde in diesem Jahr anlässlich der Besitzansprüche von Otto v. Freising erwähnt. In den folgenden Jahrhunderten wechselte die Burg vielfach ihre Besitzer. 1315 fiel sie an Christan v. Lengenbach, danach an Reinprecht I. v. Wallsee und 1384 an Otto v. Zelking. Später folgten Stefan v. Zinzendorf, Wolfgang v. Oedt und Wolf Niklas v. Grienthal. Spätestens um 1900 war die Burg nur noch notdürftig bewohnt. Bis 1997 befand sie sich im Eigentum der Österreichischen Bundesforste. Die bereits stark verfallene und von der Natur eroberte Burgruine wurde 1997 von der Gemeinde Reinsberg erworben und ab 1998/99 zur kulturellen und gastronomischen Nutzung mit entsprechender Infrastruktur und ergänzenden Neubauten versehen.

info | 07487 21388, office@reinsberg.at, www.burgarena.reinsberg.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.