27.01.2016 0 Kommentare

Caritas Diözese St.Pölten bietet Hilfe: Neue Gruppe “Weniger Alkohol” startet in Amstetten.

„Etwa 350.000 Menschen in Österreich sind alkoholkrank. Doch oft wird das Alkoholproblem nicht gleich erkannt und die Betroffenen scheuen sich professionelle Unterstützung zu suchen“, sagt Ingrid Riegler von der Caritas Suchtberatungsstelle.
Die Caritas Suchtberatung Amstetten/Melk/Scheibbs bietet ab Februar eine Gruppe zur Trinkreduktion im Caritas Beratungszentrum in Amstetten.

Anita Bernkopf, Suchtberatung Amstetten und Ingrid Riegler, Suchtberatung Scheibbs

Anita Bernkopf, Suchtberatung Amstetten und Ingrid Riegler, Suchtberatung Scheibbs Foto: Caritas Diözese St.Pölten

Die Suchtberatung der Caritas der Diözese St. Pölten bietet seit einigen Jahren Beratung und Begleitung bei problematischem Alkoholkonsum und bei Alkoholabhängigkeit an. Betroffene und Angehörige können das kostenlose Angebot einer kurz- oder längerfristigen Beratung und Begleitung in Anspruch nehmen. Das Team der Suchtberatung in Amstetten, Melk und Scheibbs besteht aus neun Sozialarbeitern, Ärzten sowie Psychotherapeuten. Neben der Einzelberatung und den  Gruppenangeboten bietet die Suchtberatung in Amstetten auch kommenden Herbst wieder eine Gruppe zur Trinkreduktion an. Das Programm findet an zehn aufeinanderfolgenden Terminen statt. Menschen mit Alkoholproblemen lernen ihr Trinkverhalten bewusst wahrzunehmen, aufzuzeichnen und Ziele zu setzen sowie diese umzusetzen. Die Einheiten sind durch ein vorgegebenes Thema strukturiert, wie etwa Informationen über Alkohol, Auswirkungen des Alkoholkonsums, die alkoholfreie Bewältigung von Belastungen, Risikosituationen erkennen und mit Rückfallsituationen besser umgehen lernen. Vorgespräche finden in der Beratungsstelle nach Terminvereinbarung statt.

info | Anmeldung bis 8. Februar

Anita Bernkopf 0676 83844 343 oder Ingrid Riegler 0676 83844371

Caritas Beratungszentrum, Amstetten, Hauptplatz 35

www.caritas-stpoelten.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.