“Das kommendes Jahr wird ein Sprungbrett”: Spatenstich zur Landesaustellung 2015.

Mit einer süßen Miniatur der Töpperkapelle wurden die Ehrengäste beim Spatenstich für das Töpperschloss Neubruck überrascht. Über die Torte von Petra Rumpl staunten Landesausstellungs-Geschäftsführer Kurt Farasin, Töpperkapelle Fördervereinspräsidentin Waltraud Welser, Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger und Landeshauptmann Erwin Pröll (v.l.). Foto: www.eisenstrasse.info
Wienerbruck/Neubruck | Im Zuge des Spatenstiches für die Niederösterreichische Landesschau, wurde mit dem Start der baulichen Maßnahmen an den Standorten Wienerbruck und Neubruck begonnen.
An gleich zwei Standorten führte Landeshauptmann Erwin Pröll mit Landesausstellungs-Geschäftsführer Kurt Farasin und den Bürgermeisterinnen Petra Zeh (Gemeinde Annaberg), Christine Dünwald (Gemeinde Scheibbs) und Waltraud Stöckl (Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz) Spatenstiche für zwei wichtige Projekte der Region Mostviertel durch. In Wienerbruck erfolgte gemeinsam mit Andreas Purt, Geschäftsführer der Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH, der Startschuss für den Bau des neuen Naturpark Zentrums, der als moderne Basis für eine Eroberung der Alpen dienen wird. In Neubruck wurde mit Nationalrat Andreas Hanger, Geschäftsführer der Neubruck Immobilien GmbH, die Sanierung des Töpperschlosses und des umliegenden Areals gestartet.

17 Gemeinden des Bezirks Scheibbs und drei regionale Banken sind Träger der „Neubruck Immobilien GmbH“, die für die Entwicklung des Areals in Neubruck verantwortlich zeichnet.
4,8 Millionen Euro werden in die Naturpark Ötscher-Basis investiert. 9,3 Millionen Euro werden für die Sanierung des Töpperschlosses und des umliegenden Areals aufgebracht. Über fünf Millionen Euro werden in die Gemeinden der Landesausstellungsregion investiert. „Diese insgesamt rund 20 Millionen Euro machen die beiden Standorte nicht nur fit für die Niederösterreichische Landesaustellung 2015 rund um den Ötscher. Sie sind vor allem Investitionen in die Zukunft der Region, für die die Landesschau im kommenden Jahr das Sprungbrett sein wird“, so der für Kulturagenden zuständige Landeshauptmann Erwin Pröll.
Die Wiederentdeckung der Alpen
„Der 1970 gegründete Naturpark Ötscher-Tormäuer ist mit 170 Quadratkilometern Fläche nicht nur der größte Naturpark Niederösterreichs, er ist Dank seines gewaltigen Naturraumes auch für viele Besucherinnen und Besucher der eindrucksvollste“, erklärt Andreas Purt, Geschäftsführer der Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH. „Mit der neuen Mariazellerbahn bequem und direkt zu erreichen, wird die moderne Naturpark Ötscher-Basis der perfekte Ausgangspunkt, um die Region rund um den Ötscher für sich zu entdecken. Auch das Schutzhaus Vorderötscher wird bereits Mitte Juli dieses Jahres neu eröffnet und bietet neben regionalen Schmankerl auch Betten und Lagerplätze“, so Purt.

Um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten sich die Schmiedmostbauern gemeinsam mit den Schülerinnen der Fachschule Gaming sowie den Vertretern der Genussregionen Ybbstalforelle und Mostviertler Schofkas und der ARGE Wilde Wurst.
„Andreas Töpper war mit seinem Eisenwalzwerk ein ganz wichtiger Pionier in der Eisenstraße“, erklärt Nationalrat Andreas Hanger, Obmann der Leaderregion Kulturpark Eisenstraße und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Neubruck Immobilien GmbH. „Seine Visionen und Ideen sind nicht nur ein Thema von vielen bei der Niederösterreichischen Landesausstellung im kommenden Jahr. Sie sollen vor allem auch den Geist des neu entstehenden interkommunalen Wirtschaftsparks beflügeln, der mithelfen soll, gerade jungen Menschen in der Region eine entsprechende wirtschaftliche Perspektive zu bieten. Gleichzeitig können wir durch dieses Zukunftsprojekt Dank der Unterstützung des Landes Niederösterreich mit dem Töpperschloss und der Töpperkapelle einmalige Kulturgüter retten“, so Nationalrat Hanger.

Die ausführenden Firmen beim Spatenstich in Neubruck gemeinsam mit Landeshauptmann Erwin Pröll.
Die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 findet von 25. April bis 1. November im Mostviertel statt. Unter dem Titel „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ sollen die Ausstellungen in Frankenfels-Laubenbachmühle und Neubruck sowie das Naturpark Zentrum in Wienerbruck für eine Wiederentdeckung der Alpen sorgen.