22.02.2018 0 Kommentare

Der einstige Sozialpionier startet in eine verantwortungsvolle Zukunft

Gegründet in den späten Siebzigern, blickt die Sozialorganisation heute auf vier erfolgreiche Jahrzehnte zurück. Mit seinem vielfältigen Angebot ist das Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die Präsidentin des Hilfswerks Niederösterreich Michaela Hinterholzer
Foto: Privat

Gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gab Hilfswerk-Präsidentin Michaela Hinterholzer im Rahmen eines Pressegesprächs am 16. Feburar, einen kurzen Rückblick in die erfolgreiche Geschichte des Hilfswerks Niederösterreich und Ausblick in die Zukunft eines modernen Unternehmens. Im Laufe der letzten vier Jahrzehnte hat sich das Hilfswerk Niederösterreich von anfangs sechs Mitarbeiterinnen zum wichtigsten Anbieter im Bereich der mobilen Pflege, aber auch zu einem der größten Arbeitgeber Niederösterreichs entwickelt. „Mit der Gründung des Hilfswerks Niederösterreich wurde damals der richtige Nerv getroffen. Ohne das Unternehmen wäre unser Land um die wohl wichtigste soziale Einrichtung ärmer. Denn was das Hilfswerk Niederösterreich für unser Bundesland und die Menschen leistet, ist einzigartig und vorbildlich“, zeigt sich Mikl-Leitner erfreut.

40 Jahre Hilfswerk Niederösterreich – eine Erfolgsgeschichte

Die wichtigsten Meilensteine des Hilfswerks Niederösterreich wurden spielerisch, modern und persönlich im digitalen Museum aufbereitet. Zahlreiche Bilder und Videos der letzten vier Jahrzehnte sind hier zu finden (40jahre.noe.hilfswerk.at). Die Filmschätze reichen bis ins Gründungsjahr 1978 zurück. So spricht Hilfswerk-Gründer Erich Fidesser über die Anfangsjahre und Ehrenamtliche erzählen über ihre Tätigkeiten und Erfahrungen.

„Der jahrelange Erfolg und der kontinuierliche Ausbau der Angebotspalette ist vor allem dem unaufhörlichen Engagement unserer 3.200 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verdanken“, so Präsidentin Michaela Hinterholzer. So brachte das Hilfswerk Niederösterreich anlässlich seines 40-jährigen Bestehens anstatt einer Festbroschüre das DANKE-Buch heraus. Ein spannendes Druckwerk mit hochwertigen Bildern das mit seinen 22 Portraits von Kunden, Mitarbeitern, Ehrenamtlichen und Partnern Lebensgeschichten im und um das Hilfswerk erzählt.

Herausforderungen im Bereich der Pflege und Betreuung

Die Pflege und Betreuung älterer Menschen wird in Zukunft noch mehr als jetzt eines der zentralen Herausforderungen der Gesellschaft sein. In Niederösterreich werden 2050 über 70.000 Menschen zu Hause gepflegt werden (derzeit sind es knapp 35.000 Personen) – mit dementsprechend hohen Kosten, die auf den Staat und die Gesellschaft zukommen.
Non-Profit-Organisationen, die mit hoher fachlicher, organisatorischer und wirtschaftlicher Professionalität arbeiten, sind demnach dringend notwendig. (Quelle: WIFO, Christoph Badelt) Das Hilfswerk Niederösterreich verbindet in seinem Angebot Generationen tritt, wie schon vor 40 Jahren, als mutiger Weichensteller auf und begleitet professionell getreu dem Motto „Gemeinsam finden wir die richtige Lösung für dich und deine Familie“.

Hilfswerks Niederösterreich, hilfswerk.at/niederoesterreich

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.