Der Sonntagberg als „Medienstar“: Buch und ORF-Film werden vorgestellt.

Bei den Dreharbeiten zum ORF NÖ-Film „Wallfahrt im Mostviertel – der Sonntagberg und seine Basilika“ wurde auch die Anlieferung des neuen, fünf Tonnen schweren Altars bildlich festgehalten. Foto: www.sonntagberg.com
Eisenstraße | Gleich zwei hochwertige Medienproduktionen zum Sonntagberg werden am Dienstag, 3. Juni, ab 18.30 Uhr in der Basilika vorgestellt:
Autor Franz Überlacker und Edgar Niemeczek, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, präsentieren am 3. Juni das Buch „Sonntagberg – vom Hirtentraum zum Wallfahrtsort“. Nach einer Einführung durch ORF-Landesdirektor Nobert Gollinger läuft dann der vom ORF NÖ produzierte Film „Wallfahrt im Mostviertel – der Sonntagberg und seine Basilika“ vom Band.
Das ORF-Landesstudio Niederösterreich, der Verein Basilika Sonntagberg, das Stift Seitenstetten und die Kultur.Region.Niederösterreich laden gemeinsam zu diesem Abend, bei dem Abt Petrus Pilsinger und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka auch auf Projekte und Aufgaben des Vereins Basilika Sonntagberg hinweisen. Für einen musikalischen Rahmen sorgen die „Mostviertler Volksmusikanten“.

Spektakuläre Aufnahmen wie diese sind im Band „Sonntagberg – vom Hirtentraum zum Wallfahrtsort“ von Autor Dr. Franz Überlacker zu bestaunen. Foto: Dr. Herbert Schreiner
„Gottesburg der Eisenwurzen“
Mit Franz Überlacker wurde ein ausgewiesener Sonntagberg-Kenner als Autor für das mit vielen aktuellen und historischen Aufnahmen bebilderte Buch gewonnen. Er geht darin dem Werdegang der „Gottesburg der Eisenwurzen“ von der Gründungslegende bis zum Wallfahrtsort auf den Grund. Für das ORF-Filmporträt zeichnen Karina Fibich (Gestaltung) und Helmut Muttenthaler (Kamera) verantwortlich. Die beiden begleiteten u.a. die Pilger bei der Volksmusikantenwallfahrt und hielten die Anlieferung des fünf Tonnen schweren neuen Altars aus Marmor bildlich fest. Ausgestrahlt wird der Film am Pfingstmontag, 9. Juni, 17.40 Uhr, in der ORF 2-Reihe „Dokumentation am Feiertag“.
Mit der „doppelten Präsentation“ steuert das Doppeljubiläum „50 Jahre Basilika minor“ und „400 Jahre Gnadenbild“ seinem ersten Höhepunkt zu. Am Dreifaltigkeitssonntag, 15. Juni, findet ab 9.15 Uhr das Hauptfest mit Altarweihe und feierlicher Gnadenbild-Enthüllung in der Basilika Sonntagberg statt. Zu beiden Veranstaltungen ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. „Wir freuen uns auf möglichst viele Menschen, die gemeinsam mit uns den Auftakt zur Revitalisierung dieses bedeutenden Wallfahrtsorts feiern“, so die Spitzen des Vereins „Basilika Sonntagberg“, Obmann Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Obmann-Stellvertreter Abt Petrus Pilsinger.
Die Basilika Sonntagberg liegt im Kulturpark Eisenstraße im Herzen des Mostviertels. Seit Jahrhunderten ist der Sonntagberg eines der wichtigsten Pilgerziele Mitteleuropas. Jahrzehnte des Wandels haben die Substanz dieses wertvollen Kulturschatzes allerdings geschwächt. Anlässlich des Doppeljubiläums werden umfassend angelegte Maßnahmen zur Revitalisierung gestartet.
Buch- und Filmpräsentation | Dienstag, 3. Juni 2014, 18.30 Uhr
Basilika Sonntagberg, 3332 Sonntagberg
Info | www.sonntagberg.com