16.11.2016 0 Kommentare

Mitgliederversammlung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Mitgliederversammlung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte Foto: Johannes Scherndl

Mitgliederversammlung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Foto: Johannes Scherndl

Am 11. November fand in Kirchberg/Pielach die 10. Mitgliederversammlung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte statt.

Obmann Ök.-Rat Bgm. Anton Gonaus konnte knapp 60 Anwesende begrüßen, darunter LAbg. Bgm. Karl Bader, KommR. Karl Oberleitner und Gernot Binder. Geschäftsführerin Petra Scholze-Simmel berichtete von den Tätigkeiten und Projekten des vergangen Jahres. Neu in den Vorstand wurde Bgm. Alois Kaiser aus Eschenau gewählt, der seit kurzem Obmann der Kleinregion Traisen- Gölsental ist, und nun einstimmig auch zum Obmann-Stellvertreter der LEADER-Region bestellt wurde. Als Gastreferent sprach Stefan Niedermoser, Obmann des LEADER Forums Österreich und selbst LEADER-Manager in Tirol.

Bericht des Obmannes

Obmann Anton Gonaus betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Gemeinden im ländlichen Raum. Das LEADER-Programm ist ein ideales Instrument dafür. Es unterstützt den Bottom-up Ansatz und stellt Fördergelder für innovative Projekte zur Verfügung. In der neuen Förderperiode seit 2015 sind zwar wesentlich weniger Mittel zur Verfügung als noch in der letzten Periode, dennoch konnte bereits wieder eine Reihe erfolgreicher Projekte auf den Weg gebracht werden.

Der neu gewählte Obmann-Stellvertreter Bgm. Alois Kaiser bei der 10. Mitgliederversammlung 2016: LEADER-Obmann Bgm. Ök.-Rat Anton Gonaus, LEADER-Geschäftsführerin Petra Scholze-Simmel, Bgm. Alois Kaiser, Gastreferent Stefan Niedermoser Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Der neu gewählte Obmann-Stellvertreter Bgm. Alois Kaiser bei der 10. Mitgliederversammlung 2016: LEADER-Obmann Anton Gonaus, LEADER-Geschäftsführerin Petra Scholze-Simmel, Bgm. Alois Kaiser, Gastreferent Stefan Niedermoser
Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Neuwahl

Der besondere Dank der Mitgliederversammlung gilt Reg.Rat Herbert Schrittwieser, der 10 Jahre lang im Vorstand und im Projektauswahlgremium der LEADER-Region wertvolle ehrenamtliche Arbeit geleistet hat. Seit Gründung der Region Mostviertel-Mitte im Jahr 2007 bekleidete er verlässlich und engagiert das Amt des Obmann-Stellvertreters. Da er aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Bürgermeister von Lilienfeld und als Obmann der Kleinregion Traisen-Gölsental zurückgelegt hat, musste auch seine Position in der LEADER-Region neu besetzt werden. Einstimmig zum neuen Obmann-Stellvertreter gewählt wurde Bgm. Alois Kaiser aus Eschenau.

Bericht des LEADER-Managements

Geschäftsführerin Scholze-Simmel berichtete über die Erfahrungen aus dem ersten Jahr der LEADER-Umsetzung in der neuen Förderperiode. Bei fünf Sitzungen des Projektauswahlgremiums wurden vierzehn Projekte zur Fördereinreichung freigegeben. Neun Projekte davon sind auch bereits von der Förderstelle bewilligt und mit einem Gesamtprojektvolumen von 766.000 Euro in der Umsetzung. Zu diesen Projekten gehören die Eröffnung der Greisslerei in St.Leonhard, eine Marketingkampagne für die Via Sacra, die vor allem im digitalen Bereich ansetzt, sowie das Regionsprojekt „Gemeinsame Wohnstandortvermarktung“. Informationen darüber, ob ein Projekt ins LEADER-Programm passt und wie der Weg zur Förderung aussieht, beschreibt übersichtlich ein neuer Folder der LEADER-Region, der im LEADER-Büro und in allen Mitgliedsgemeinden erhältlich ist.

Film-Vorpremiere

Mit Spannung verfolgte die Mitgliederversammlung die Vorpremiere eines Filmes über das “Tu was, dann tut sich was. – Sozialfestival”, das 2015 und 2016 in Mostviertel-Mitte umgesetzt worden ist. Bilder von berührenden Begegnungen und Veranstaltungen werden untermalt von sehr persönlichen Worten ausgewählter Tu was-Projektträger, aber auch von Kommentaren von Clemens Sedmak, dem Initiator der Sozialfestivals und von Stiftungsvertreterin Katharina Turnauer. Der Film soll einen kleinen Einblick in das geben, was seit Beginn dieses Projektes in der Region umgesetzt worden ist. Die Aufnahmen sind innerhalb weniger Wochen entstanden und konnten dank der professionellen Arbeit der Videolounge aus Frankenfels bereits vorab gezeigt werden. Die eigentliche Premiere ist erst für das Tu was-Abschlussfest am 03. März 2017 geplant.

Tirol ist anders

Gebannt lauschte die Versammlung auch dem Gastreferat von Stefan Niedermoser, dem LEADER-Manager der Region Pillerseetal-Leukental-Leogang. Viele Rahmenbedingungen sind in Tirol völlig anderes als bei uns in Niederösterreich, so manches aber auch gut vergleichbar. Beeindruckt zeigte man sich von Projekten wie einem begehbaren Gipfelkreuz oder einer Theateraufführung bei der der ganze Ort zur Bühne wurde. Niedermoser wies besonders darauf hin, wie wichtig es ist sich gerade im Bereich der ländlichen Entwicklung besser zu vernetzen. 77 LEADER-Regionen sind österreichweit aktiv und decken einen Großteil des Bundesgebietes ab. Trotzdem gab es bis dato keine gemeinsame Stimme dieser Institutionen. Erst im heurigen Jahr wurde das LEADER-Forum Österreich gegründet, dem Niedermoser als Obmann vorsteht und das zum Ziel hat die Interessen der österreichischen LEADER-Regionen in Bundes- und EU-Gremien zu vertreten.

Zur LEADER-Region Mostviertel-Mitte gehören die Kleinregionen Melktal, Hoch6, Pielachtal und Traisen-Gölsental sowie die neu gegründete Kleinregion GeMaPriMa und einige weitere nicht kleinregional-organisierte Gemeinden der Bezirke Lilienfeld und Melk. In Summe hat die Region 39 Mitgliedsgemeinden und etwas mehr als 80.000 Einwohner.

info | mostviertel-mitte.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.