21.04.2017 0 Kommentare

Die Betreiber der Forsteralm gehen neue Wege

Um das im Herbst 2016 übernommene Skigebiet an der Grenze von Ober- und Niederösterreich langfristig abzusichern, soll in eine moderne Beschneiungsanlage investiert werden. Möglich werden soll das durch eine groß angelegte Crowdfunding-Kampagne mit dem Titel „Schifoan dahoam“. Diese startet am Freitag, 28. April, um 16 Uhr mit einem Fest auf der Forsteralm (Gaflenz, Waidhofen an der Ybbs).

Neue Wege gehen die Betreiber der Forsteralm im Marketing und bei der Finanzierung: Für die Investition in eine moderne Beschneiungsanlage starten sie eine Crowdfunding-Kampagne, das dafür notwendige Video wurde in Schifahrer-Montur zu Ostern gedreht. Foto: WSG Gaflenz

Neue Wege gehen die Betreiber der Forsteralm im Marketing und bei der Finanzierung: Für die Investition in eine moderne Beschneiungsanlage starten sie eine Crowdfunding-Kampagne, das dafür notwendige Video wurde in Schifahrer-Montur zu Ostern gedreht.
Foto: WSG Gaflenz

„Wir möchten in eine moderne Beschneiungsanlage investieren. Denn das ist die einzige Lösung, langfristig den Erhalt der Forsteralm sicherzustellen. Eine Klimastudie des Innsbrucker Experten Robert Steiger bestärkt uns auf diesem Weg“, erklären die Betreiber Manfred Großberger, Wolfgang Resch sowie Wolfgang Schorn und Gerhard Langsenlehner von der Sportunion Waidhofen/Ybbs. Bei der „Kick-Off“-Veranstaltung am 28. April zeigen die Initiatoren erstmals das offizielle Kampagnen-Video, bei dem sie ebenfalls neue Pfade beschritten: Der junge Filmemacher Jakob Kasser ließ die Akteure zu Ostern in Schi-Anzüge schlüpfen und die Schier anschnallen. „Es wird ein emotionaler Videoclip, der zeigt, wie vielfältig die Angebote auf der Forsteralm sind“, erklärt Gerhard Langsenlehner.

Um die Crowdfunding-Kampagne erfolgreich durchführen zu können, hat sich ein engagiertes Organisationsteam mit ehrenamtlichen Vertretern aus dem Ennstal und dem Ybbstal gebildet. „Wir suchen nach weiteren Forsteralm-Botschaftern, die mitanpacken und positive Stimmung für unser gemeinsames Vorhaben machen. Wir hoffen auch auf viele Gäste bei unserer Kickoff-Veranstaltung“, so Langsenlehner. Dank eines regionalen Schulterschlusses war es gelungen, im Herbst 2016 den Fortbestand des Familien-Skigebiets Forsteralm (Gaflenz, Waidhofen/Ybbs) vorerst zu sichern. Gemeinden des Ybbstals und Ennstals übernahmen die Infrastruktur, der operative Betrieb liegt in den Händen der Forsteralm Betriebsgesellschaft. Die erste Saison verlief dank eines schneereichen Winters sehr erfolgreich, mit der Investition in die Beschneiungsanlage soll der Betrieb langfristig sichergestellt werden.

info | eisenstrasse.info

 

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.