22.06.2017 0 Kommentare

Die Hitzewelle ist voll in Gang

Das Wetter der letzten Tage hat auch Schattenseiten. Abends wünscht man sich kühle Räume und keine Hitzefallen. Praktische Tipps und Tricks für die Hitzewelle liefert die Energieberatung NÖ.

Foto: Matthias Komarek

Foto: Matthias Komarek

Der Kauf eines Klimageräts für die eigenen Wohnräume ist in Hitzetagen oft die erste Reaktion, um kühl durch den Sommer zu kommen. Klimageräte sind aber mit beträchtlichen Energieverbräuchen verbunden und tragen so selbst wieder zum Klimawandel bei. Mit den richtigen Tipps und Tricks ist es möglich die kommende Hitzeperiode auch ohne große Investitionen zu überstehen.

Kurzfristig hilft vor allem das richtige Lüften, guter Sonnenschutz und die Anpassung an die heißen Temperaturen. „Vom richtigen Lüften, über viel zu trinken bis hin zum Beschatten der Wohnräume – gewusst wie man der Hitzewelle entkommt. Bei uns erhalten die Bürgerinnen und Bürger kompetente und fachliche Auskunft“, erklärt Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich. Längerfristig ist es aber sinnvoll, mit entsprechenden Maßnahmen vorzubeugen. Außenliegender Sonnenschutz oder die Reduktion innerer Wärmequellen sowie die Dämmung des Gebäudes helfen die Räume für die nächste Hitzeperiode fit zu machen. Informationen und Beratung erhalten sie dabei von der Energieberatung NÖ.

Schnelle Abhilfe zur Hitze – 10 praktische Ratschläge

1. Viel trinken – am besten Leitungswasser und nicht zu kalt!

2. Direkte Sonneneinstrahlung meiden und im Schatten aufhalten!

3. Richtig Lüften – tagsüber alle Fenster geschlossen halten und verdunkeln, nachts durchlüften!

4. Abends eher warm als kalt duschen, so können sich die Poren öffnen und verhindern, dass sich die Hitze im Körper staut!

5. Leichte Kost, am besten regionales Obst und Gemüse zu sich nehmen.

6. Energieeffiziente Geräte im Haushalt verwenden, die weniger Abwärme erzeugen.

7. Lieber mal für kurze Strecken das Rad benutzen, hier sorgt der Fahrtwind auch für Abkühlung!

8. Dunkle Kleidung vermeiden, vorzugsweise helle und leichte Stoffe tragen!

9. Auch unsere Haustiere belastet die Hitze, Spazierengehen auf den frühen Morgen oder Abend verlegen!

10. Längerfristig bietet ein außenliegender Sonnenschutz und Beschattung der Fenster Hilfe.

info |  energieberatung-noe.at, 02742 22144

Energie- und Umweltagentur NÖ, enu.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.