Die Macht des Wortes: Bücherei Waidhofen mit Sachbuchschwerpunkt im Frühling.

Eva Zankl und Waltraud Glanzer wollen verstärkt qualitative Sachbücher in die breite Auswahl der Bücherei Waidhofen hineinnehmen
Die Bücherei Waidhofen/Ybbs will mit einem Sachbuchschwerpunkt in den Frühling starten. Ein Vortrag mit Sachbuchbestsellerautor Manfred Schauer findet am Mittwoch, 15. April, um 19:30 Uhr, als Auftakt statt.
Wörter haben Macht! Sie können motivieren, überzeugen, bewegen, beruhigen und vieles andere mehr. Eine positive Sprache gehört zur gesunden Lebensführung genauso dazu, wie ausreichende Bewegung. Sie trägt zur Gesundheit der Psyche bei – Es kommt eben auf das richtige Wort im richtigen Moment an.
Manfred Bauers Buch „Die Macht des Wortes“ gehört mittlerweile zu den Bestsellern bei Sachbüchern. Er war zu diesem Thema schon Gast vieler Radio- und Fernsehsendungen im In- und Ausland. Er besucht am 15. April die Bücherei in Waidhofen und stellt das Wort und seine Wirkung in den Mittelpunkt: Wie wirken Wörter auf Menschen? Wie kann man mit den richtigen Wörtern Konflikte lösen? Reagieren Frauen anders als Männer auf bestimmte Wörter? Warum sollen wir positiv mit uns selbst reden? Welche Wörter sollen wir vermeiden – welche fördern? Dies sind nur einige der Fragen, die Manfred Schauer beantworten wird. Er gibt Einblick, wie wir mit unserer Sprache unser und das Wohlbefinden anderer fördern – denn bereits kleine Veränderung in der Wortwahl haben große Wirkung.
Das dazugehörige Buch findet sich auch in der Bücherei. Die Bücherei Waidhofen startet übrigens mit einer Qualitätsoffensive zum Thema Sachbuch in den Frühling. Die vielen historischen Jubiläen 2015 sind dabei ein Themenblock, aber auch wirtschaftsphilosophische Themen, die immer stärker gefragt sind. Der „Welttag des Buches“ am 23. April ist ein Ansporn, den Bestand an Sachbüchern zu erweitern. Neuerscheinungen werden dem Publikum am Abend des 15. April auf diversen Thementischen präsentiert.
info | www.machtdeswortes.com