26.04.2016 0 Kommentare

Duell auf Augenhöhe: Amstetten Thunder gegen Salzburg Bulls.

Im Vorjahr konnten die Amstetten Schnitz’l Land Thunder in zwei Auseinandersetzungen ein Spiel gegen die Salzburg Bulls gewinnen und mussten sich im anderen nach einem knappen Overtime-Thriller geschlagen geben. Dementsprechend gespannt waren die Erwartungen vor diesem Spiel. Nach drei sehr ausgeglichen Viertel konnten die Amstetten Thunder ihre physische und mentale Topform bis zum Schluss abrufen und so das Spiel mit 20:7 zu ihren Gunsten entscheiden.

 #32 Christoph Schagerl hat den Gegner im Griff und #45 Ulrich Kaltenbrunner seinen Kollegen Foto: Privat

#32 Christoph Schagerl hat den Gegner im Griff und #45 Ulrich Kaltenbrunner seinen Kollegen
Foto: Privat

Die Mannschaften schenkten sich nichts und waren beide perfekt auf die Plays des Gegners eingestellt. In einem herausragend fairen, wenn auch harten Spiel, schnappten sich die Bulls bereits beim selbst durchgeführten Kick Off den Ball. Für die Thunder ein erster harter Dämpfer, der durch den enormen Kampfgeist ausgeglichen wurde. Mit seiner Offense am Feld fand Lukas Kerschbaummayr fernab von seinem Bruder Stefan viele Anspielstationen. So zeigte Manuel Pretsch sowie Christoph Sladkovsky, der den Pass nur Inches vor der Endzone fing, dass sie hervorragende Ballempfänger sind. Letzten Endes ging dann allerdings der Quarterback selbst mit einem Sneak zum Führungstouchdown, der mit einem PAT durch Lukas Kurzmann auf eine 7:0 Führung erhöht wurde. Einige schöne Runs der Bulls von Krause Manuel konnte die Amstetten Thunder Defense unter anderem durch die lautstarke Unterstützung der Cheer Tigers verhindern. So gelang es Martin Dorner einen Fumble zu produzieren und mit 7:0 in die Halbzeit zu gehen.
Die Salzburg Bulls kamen als die deutlich stärke Mannschaft aus der Kabine und setzten die Amstetten Thunder ordentlich unter Druck. So gelang ihnen durch einen Pass auf Andreas Burgstaller sowie den PAT von ebenjenem der Ausgleich zum 7:7. Die Amstetten Thunder hielten gut dagegen und Lukas Kerschbaummayr lief zu Beginn des vierten Viertels zum Führungstouchdown, der mit einem PAT von Lukas Kurzmann gekrönt wurde. Neuer Spielstand somit 14:7. Weiterhin war es ein Spiel auf Augenhöhe und die Mannschaften kämpften sich mühsam Richtung Endzone. Die Amstetten Thunder wussten, dass sie sich auf dieser hauchdünnen Führung nicht ausruhen dürfen und schickten Christian Klemenz mit dem Auftrag los, den Ball in die Endzone zu tragen. Er blockte vor und ließ Oliver Kammerhofer den Ball durch die gegnerische Defensiv tragen, bis Klemenz den Drive selbst vollendete. Nach einem geblockten PAT wurde der Endstand von 20:7 fixiert.
Die Amstetten Schnitz’l Land Thunder blicken somit ungeschlagen ihrem dritten Spiel in der Divison 1 entgehen. Martin Dorner liefert in seiner zweiten Saison bisher eine hervorstechende Leistung ab und wurde diesmal zum Game-MVP gekürt. Zu guter Letzt bedankten sich die Amstetten Thunder bei den Cheer Tigers für ihre lautstarke Unterstützung, sowie für die grandiosen Tombola-Preise bei Opel Öllinger, Union Sportfluggruppe Ybbs, Tui, Raiffeisen Club, Coloseum, Aualina, ÖAMTC, Cafeti, Intersport, Eblinger, H-Schneiderei, Mega Sun, Zheng, XXXLutz und CHIPupdate. Am 14. Mai um 15 Uhr benötigen die Amstetten Thunder gegen die Steelsharks wieder Unterstützung. Geboten wird ein spannendes Spiel, Anfeuerung der Cheer Tigers und Tombola-Preise.

info | amstetten-thunder.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.