E-Carsharing
Bürger aus Mank, Prinzersdorf und Ober-Grafendorf haben heute schon die Möglichkeit ein Elektroauto kostengünstig für den eigenen Bedarf zu nutzen. Kostengünstig daher, weil sie das Fahrzeug mit anderen Nutzern teilen. Auch die Gemeinde Hofstetten-Grünau plant ein Elektroauto für Carsharing-Zwecke im Ort zur Verfügung zu stellen. Interessenten sind herzlich willkommen.

Bieten ihren Bürgern leistbare, umweltverträgliche Mobilität: Bgm. Arthur Rasch, Obmann der LEADER-Region Bgm. Anton Gonaus, GR Josef Schaberger, Bgm. Rainer Handlfinger, Vbgm. Wolfgang Grünbichler, Alexander Simader (Verein fahrvergnügen)
Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Kompetenter Partner in der Umsetzung ist der Verein fahrvergnügen.at. Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte begrüßt diese Initiativen, hat man sich doch zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2020 den Anteil der Erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch der Region auf 55 Prozent zu steigern. Ein privat genutztes Auto wird im Durchschnitt nu reine Stunde pro Tag genutzt, es ist also mehr Steh- als Fahrzeug, wohingegen ein geteiltes Auto 8 bis 15 private Autos ersetzen kann. Vor allem der Ersatz eines Zweitwagens, welchen man oft ohnehin nur alle paar Tage benötigt, ist einfach und kostengünstig möglich. Die hohen Kosten der Autoanschaffung fallen zur Gänze weg, des Weiteren muss sich nicht jeder um Versicherung, Wartung, Reparaturen und Reifenwechsel kümmern.
In Mank startete bereits 2015 das erste E-Carsharing-Projekt in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Die Stadt kaufte selbst ein E-Auto an, das bei der Elektrotankstelle am Rathausplatz stationiert ist. Für angemeldete Personen oder Firmen ist die Reservierung des Fahrzeugs unkompliziert online möglich. Bereits im ersten Betriebsjahr legten bei diesem Modell 18 verschiedene Nutzer mehr als 13.000 km mit dem E-Auto zurück.
LEADER-Region Mostviertel-Mitte