Ein Original wie ein Oldtimer: Vater der Eisenstraße-Klassik verstorben.

Foto: www.eisenstrasse.info
Peter Voß ist völlig unerwartet, im Alter von 64 Jahren, am 10. Jänner verstorben. Seit 15 Jahren war der Wiener als Organisator und Aushängeschild die treibende Kraft hinter der Oldtimer-Rallye „Eisenstraße-Klassik“. Für die heuer anstehende Jubiläumsauflage hatte er bereits große Pläne gewälzt. Die beliebte Veranstaltung muss nun aussetzen, seine Freunde planen eine Gedenkausfahrt am 26. Mai 2016.
„Peter Voß hat mit der Eisenstraße-Klassik Tourismuswerbung im besten Sinne für unsere Region betrieben. Als ehrenamtlicher Organisator hat er gemeinsam mit seinem großen Helferteam Jahr für Jahr für eine ganz persönliche und herzliche Atmosphäre gesorgt“, würdigt Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger die Verdienste von Peter Voß. Mit dem in die Eisenstraße-Klassik integrierten Stadt-Grand Prix in Waidhofen/Ybbs lockte Voß sowohl prominente Rennfahrer als auch zahlreiche Zuschauer in die historische Altstadt von Waidhofen. So drehten etwa Rudi Stohl oder Philipp Lietz ihre Runden in den wertvollen Boliden. „Peter Voß ist es mit seiner natürlichen Art gelungen, eine richtige Eisenstraße-Klassik-Familie aufzubauen. Er überraschte die Teilnehmer stets mit neuen Routen und Streckenführungen. Er kannte die Wege und Routen der Eisenstraße wahrscheinlich besser als die meisten Einheimischen“, betont Andreas Hanger.
Abschied der Oldtimerfreunde
Mit Peter Voß verliere die Region einen Weggefährten im wahrsten Sinne des Wortes. „Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und insbesondere seiner Frau Christa, die immer ein perfektes Tandem mit Peter Voß bei der Organisation der Eisenstraße-Klassik bildete“, so der Eisenstraße-Obmann abschließend. Oldtimerfreunde aus ganz Österreich verabschiedeten sich am 27. Jänner bei einer Trauerfeier in Wien von Peter Voß. Bei der Gedenkausfahrt am 26. Mai sollen jene Orte angefahren werden, die ihm besonders am Herzen gelegen sind – wie die Altstadt von Waidhofen/Ybbs, Ybbsitz, Sonntagberg, Steyr und zum Abschluss die legendäre „Putzmühle-Runde“.