Eine Schule in Bewegung

Fotos: Berufbildende Schulen Weyer
WEYER. Sport und Natur an den Berufsbildenden Schulen Weyer. Bei herrlichem Wetter mit Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fand am 5. März der mittlerweile schon traditionelle Sport- und Naturtag der Berufsbildenden Schulen Weyer statt. Vor bereits 15 Jahren im Schuljahr 1998/99 gab es diesen außergewöhnlichen Schultag zum ersten Mal anstelle eines Wandertages.
Die TeilnehmerInnen konnten aus 8 verschiedenen Angeboten ihr individuelles Bewegungsprogramm für diesen speziellen Sporttag auswählen. 85 Schülerinnen entschieden sich für einen Wintersporttag mit Skiern oder Snowboard am Hochkar. Eine kleine Gruppe unter der Leitung von Ulinde Pötsch machte sich auf dem Weg ins Langlaufzentrum Eisenerzer Ramsau, um beim Langlaufen winterfit zu werden. Zahlreiche SchülerInnen nützten die Gelegenheit, um diverse Schwimmprüfungen abzulegen oder den Helferschein im Hallenbad Losenstein zu erwerben.
Tanzworkshop in Wels
Ein absolutes Highlight des Sporttags war auch dieses Jahr wieder ein Tanzworkshop in der Tanzschule Hippmann in Wels. In zwei Gruppen wurde unter der professionellen Leitung von Lisa und Pascal 4 Stunden lang getanzt. Dabei wurden von den 66 Schülerinnen und Schülern zwei verschiedene Choreographien einstudiert, die in einer Abschlussvorführung auf die Bühne gebracht wurden.
Fitnesstag in Waidhofen
Ein Fitnesstag in Waidhofen war für rund 35 TeilnehmerInnen das Programm ihrer Wahl. Unter fachkundiger Traineranleitung wurde einen halben Tag lang im Fitnessstudio Kraft und Kondition getankt, der zweite Halbtag wurde in der Kletterhalle für ein professionelles Klettertraining genutzt.
Mit Schneeschuhen dem Luchs auf den Spuren
Ein ganz spezielles Programm wurde 15 SchülerInnen im Nationalpark Kalkalpen geboten. Sie waren auf Schneeschuhen mit zwei Betreuern und Eva Kupfer dem Luchs auf der Spur. Die Tiere sind mit einem Halsbandsender ausgestattet und so konnten ihre Aktivitäten genau verfolgt werden und die Fotofalle ausgewertet werden. Die professionelle Betreuung durch die Nationalparkführer machte diesen Tag für alle TeilnehmerInnen zu einem unvergesslichen und lehrreichen Erlebnis.
„Denksport“
Das bereits bewährte Angebot „Denksport“ unter der Leitung von Andreas Braml begeisterte wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler. Angeboten wurde dieses Jahr zum ersten Mal eine Einführung in die Gebärdensprache mit Sabine Wurzer, Schülerin der 3HLWb, und Grundbegriffe der russischen Sprache mit Waltraud Prenner.
Die Berufsbildenden Schulen Weyer bewiesen mit diesem Sporttag wieder einmal, dass ihnen neben einer fundierten fachlichen Ausbildung auch die sportliche Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler ein besonderes Anliegen ist.
WEBLINK: Berufsbildende Schulen Weyer