18.11.2014 0 Kommentare

Einkaufszentren-Debatte: Filmbühne Waidhofen präsentiert „Global Shopping Village“.

shopping2

Foto: Filmfonds Wien

Waidhofen/Ybbs | Die Filmbühne Waidhofen präsentiert am Mittwoch, 26. November, die Dokumentation „Global Shopping Village“. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit Regisseurin Ulli Gladik. Der Film begleitet einen Shoppingcenterentwickler und seine Branchenkollegen bei der Arbeit.

Das Profitstreben der Immobilienbranche hat nicht nur das globale Finanzsystem an den Rand des Ruins geführt, es verändert auch dramatisch unsere Städte und unsere Lebenswelt. Der Film „Global Shopping Village“ begleitet einen Shoppingcenterentwickler und seine Branchenkollegen bei der Arbeit. Sie planen und realisieren Shoppingcenter. Der Film zeigt ihre Strategien, und folgt ihnen in die verschlungenen Netzwerke des internationalen Kapitals, findet aber auch die konkreten Auswirkungen ihres Tuns. An drei repräsentativen Orten in Österreich, Deutschland und Kroatien wurden Kritikerinnen und Brancheninsider gegleitet, vom Besuch in einer Stadt, die ihre Funktion verloren hat, bis zu den Blüten von Boom und Blase, erlebt man wie sich allmählich Widerstand zu formieren beginnt.

Die Maßnahmen zur Innenstadtbelebung in Waidhofen durch Gemeinde und Stadtmarketing haben in den vergangenen zehn Jahren dem im Film beschriebenen allgemeinen Trend entgegen gewirkt. Die Waidhofener Bürger haben heute die glückliche Situation, dass ihre Stadt eine lebendige, funktionierende Innenstadt hat.

termin | Dokumentation „Global Shopping Village“
Mittwoch, 26. November 2014 um 19 Uhr
Filmbühne Waidhofen/Ybbs
Eintritt: Euro 6,50,-
Reservierung unter stadtmarketing@aon.at oder 07442 / 526 66
Im Anschluss: Diskussion mit Regisseurin Ulli Gladik. Moderation von Hans Stixenberger.

trailer zum film |

info | www.globalshoppingvillage.at
www.filmfonds-wien.at/filme/global-shopping-village
www.waidhofen-ganz-deine-einkaufsstadt.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.