Einzigartiges Naturjuwel: Wildnisgebiet Dürrenstein soll UNESCO Weltnaturerbe werden.

Im Bild (v.l.): Christoph Leditznig (Wildnisgebiet Dürrenstein), Landesrat Stephan Pernkopf und Stefan Schörghuber (Mitarbeiter des Wildnisgebietes und der ÖBf) Foto: Büro LR Dr. Pernkopf
St. Pölten | Das Wildnisgebiet Dürrenstein ist das bisher erste und einzige Schutzgebiet Österreichs, das von der internationalen Naturschutzorganisation IUCN mit der höchsten Schutzstufe klassifiziert wurde. Der flächenmäßig größte Fichten-Tannen-Buchen-Urwald des gesamten Alpenbogens hat dort seit der letzten Eiszeit keine Axt und keine Motorsäge mehr gesehen. Das Land Niederösterreich bemüht sich nun darum, dass der einzigartige Urwald auch zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt wird.
„Wir in Niederösterreich können zu Recht stolz sein auf unseren Naturreichtum. Mit der Nominierung des Wildnisgebietes zum UNESCO Weltnaturerbe bekräftigen nun wir unsere Bemühungen zur Erhaltung der Vielfalt und des Artenreichtums im Naturland Niederösterreich“, weist Landesrat Stephan Pernkopf auf die Bedeutung des niederösterreichischen Urwalds hin. Derzeit werden gemeinsam mit dem Bundesministerium die Einreichunterlagen vorbereitet. Der Zeitplan für die Nominierung und die Prüfung durch die UNESCO-Kommission lässt eine Erklärung zum Weltnaturerbe Mitte 2017 erwarten. Eine derartige Auszeichnung wäre nicht nur eine Bestätigung für einen einzigartigen Naturraum von weltweiter Bedeutung, sondern zusätzlich eine Aufwertung für die Region und das gesamte Naturland Niederösterreich.
Das Wildnisgebiet Dürrenstein besteht seit dem Jahr 2002 und ist erst 2013 um knapp 1.000 Hektar auf nun insgesamt rund 3.500 Hektar erweitert worden. Der überwiegende Teil des Gebietes ist frei von jeglicher menschlicher Nutzung. Dieser Umstand begünstigt Artenschutzprojekte wie die in den vergangenen Jahren durchgeführte erfolgreiche Wiederansiedelung des Habichtskauzes, der in Österreich als Brutvogel schon ausgestorben war.
info | www.wildnisgebiet.at