Eisenstraße als LEADER-Region anerkannt: Minister Rupprechter zeichnet 77 Regionen aus.
Insgesamt 77 österreichische Regionen starteten am 2. Juli im Tech Gate Vienna gemeinsam mit Bundesminister Andrä Rupprechter in die neue LEADER-Periode 2014-2020. Als eine von 18 LEADER-Regionen in Niederösterreich erhielt die Eisenstraße-Niederösterreich den Zuschlag. Die Anerkennungsurkunde nahmen Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger sowie Eisenstraße-Geschäftsführer Stefan Hackl entgegen.

Bundesminister Andrä Rupprechter überreichte die Anerkennungsurkunde LEADER 2014-2020 an Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneten Andreas Hanger und Eisenstraße-Geschäftsführer Stefan Hackl, am Bild mit Ernest Reisinger vom Amt der NÖ Landesregierung.
Foto: Robert Strasser/BMLFUW
LEADER bringe nicht nur mehr regionale Zusammenarbeit, sondern auch mehr Gestaltungsspielraum für die regionale Bevölkerung, so der Minister. „Jede Region weiß selbst am besten, was für sie die richtige Zukunftsstrategie ist. Die bessere Einbindung der Bevölkerung durch die Lokalen Aktionsgruppen im neuen Programm war uns ein großes Anliegen“, betonte Rupprechter. Erstmals erhält jede anerkannte Region ein Budget zur eigenständigen Umsetzung ihrer Entwicklungsstrategien samt professionellem Management.
Gesteigert werden konnte auch die Qualität der Projekte: Dies ermöglicht ein neues, zweistufiges Auswahlverfahren der LEADER-Regionen. Alle österreichischen LEADER-Einreichungen lagen weit über der erforderlichen Mindestpunktezahl.
Im neuen Programm für Ländliche Entwicklung bis 2020 wurde LEADER als eigenständige Maßnahme verankert. Für die Umsetzung stehen knapp 250 Millionen Euro zur Verfügung, davon rund fünf Prozent der Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Nun geht es an die Umsetzung der Vision
„Wir freuen uns über die Anerkennung als LEADER-Region, weil wir uns auf die neue Förderperiode intensiv vorbereitet haben. Nun gilt es, unsere Lokale Entwicklungsstrategie mit der Vision ‚Lebensraum Eisenstraße – Auf dem Weg zum Metal Highway Europas‘ mit Leben zu erfüllen“, erklärte Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger.
Die Eisenstraße Niederösterreich umfasst 24 Gemeinden im Ybbs- und Erlauftal mit einer Bevölkerungszahl von 63.468 Einwohnern.