momag 339 | MÄRZ 2016

Licht aufgeht Haushalt. In den eigenen vier Wänden Energie zu sparen, ist zurzeit in aller Munde: Achtsamkeit im Umgang mit der Energie und die Disziplin, eigene Gewohnheiten zu ändern, helfen dabei info | Johann Wagner, 0676 7071829 wagner.energieberatung@aon.at www.energieberatung.at dabei sei, nicht einfach „nur“ Energie zu sparen, sondern vor allem auch seine Werte zu hinterfragen. Bewusst werden steht an erster Stelle Vor allemMedien informieren immer mehr über den schie­ ren Dschungel an Möglich­ keiten, den Energieverbrauch im eigenen Haushalt zu re­ duzieren. Um wirklich etwas verändern zu können, muss einem aber zuallererst be­ wusst werden, wie viel man tatsächlich verbraucht. „Der wichtigste Ansatz ist die En­ ergiebuchhaltung. Der Zäh­ lerstand wird abgelesen und monatlich notiert. So sieht man Veränderungen auch am besten“, erklärt der Experte. Die Energieberatung Nieder­ österreich, für die Wagner auch tätig ist, veröffentli­ chte dazu einen Richtwert, an dem man sich – je nach­ dem, wie viele Personen im Haushalt leben – orientieren kann. „In einem 4-Personen Haushalt sollten es im Ideal­ fall 3.000 kWh sein, die jähr­ lich verbraucht werden. In der Regel sind es aber viel mehr.“ Dabei ist es vor allem in den eigenen vier Wänden einfach möglich, den Ener­ gieverbrauch herunterzu­ schrauben. Ein großes Thema in den vergangenen Jahren war und ist noch immer die Beleuch­ tung. Viele Mythen ranken sich um die Energiesparlam­ pe, sinnvoll ist sie aber den­ noch: „Vor allem das Queck­ silber in der Lampe war ein großes Thema. Dabei muss man sich vor Augen halten, dass die Energiesparlampe nichts anderes als eine ver­ bogene Leuchtstof fröhre ist, in der noch dazu weni­ ger Quecksilber enthalten  Energie zu sparen ist heutzutage schlichtweg ein Muss, ist sich der selbstständige Energieberater Johann Wagner sicher. fotos: daniela rittmannsberger von daniela rittmannsberger Landwirtschaftliche Fachschule Sooß Sooß 1, 3382 Loosdorf | Tel: 02754/6154 Du suchst eine praxisnahe Ausbildung mit vielen beruflichen Perspektiven? ? Fachschule Sooß www.lfs-sooss.ac.at Überzeuge dich selbst: Schnuppertag, am 18. März 2016 8:30 Uhr – 13:00 Uhr Anmeldung bis 17.3.2016  momag 339 | märz 2016

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzY=