momag 342 | JUNI 2016
freitag 10. juni bis donnerstag 16. juni ulk D rei Ehepaare und ein Junggeselle sorgen in dieser Komödie für reich- lich Tempo, Lügen, Missverständnisse und Irrtümer. Dabei handelt es sich um minutiös eingefädelte, aber durch viele Zwischenfälle vereitelte Affären zwi- schen diesen sieben Personen. Das Verführen anderer Frauen scheint die wichtigste Passion dieser Ehemän- ner zu sein. Die Ehefrauen, vorerst ihren Männern treu ergeben, wollen diese Situation aber nicht länger unwider- sprochen hinnehmen und wählen – Der Gockel Es wird turbulent! Premiere | 15.6., 20h, Schlosshof Weitere Termine: 17./18./23./24./25./30.6., 1./2.7. (Ersatz: 16./19./26.6., 3.7.); 07472 601-454 www.amstetten.at www.ulk-theater.com Zeillern. Quetschwork Family Volksmusik Zwei.Null www.quetschwork-family.at Das ist die reinste Bühnenbilderbuch- familie. Michaela ist harmonikabedürf- tig, Lukas gibt mit dem Bass Kontra. Ju- lia ist mit einer Stimmgabel bewaffnet und Walter leistet mit dem Gitarrenspiel Akkordarbeit. Hier wird kreativ in die Tascheninstrumente gegriffen und zwi- schendurch auch mal aus dem Schmäh- kästchen geplaudert. £ 15.6. | Schloss-Hotel (Innenhof ), Einlass: 18.30h 07472 65501, www.schloss-zeillern.at jede für sich – den Junggesellen, um mit diesem Rache an ihren untreuen Ehemän- nern zu nehmen. So kommt es zu den wil- desten Szenen mit einem unerwarteten Ende. Das irrwitzige Spiel dieser turbulenten Ereignisse wird duch die Übersetzung von Elfriede Jelinek noch pointierter, noch knapper, noch heutiger. Regie: Thomas Richter. Mit: Eveline Ai- chinger, Katharina Krüger, Victoria Kastner, Sissy Irauschek, Gisela Goldhalm, Manfred Spreitzer und vielen mehr. £ Ulmerfeld. Das „ulk theater | komödie al dente“ präsentiert eine turbulente Komödie von Georges Feydeau Waidhofen/Y. Sture Böcke: „Filmzuckerl“. Tragikomödie. Zwei Brüder müssen sich zusammenraufen Linz. Pentatonix: A-Cappella. Ihr Einf luss: Pop, Dub step, Electro, Reggae, HipHop und Klassische Musik Euratsfeld. „Nachts im Wald“: Helmut Wittmann & Urltaler Sängerrunde mit „Liebesstab & Honigbründl“ Scheibbs. Comedian Vocalists: Musikkabarettis- tischer Augen- und Ohrenschmaus 15./16.6. | Filmbühne, Mi. 20.30h, Do. 18.15h 07442 52593 15.6. | TipsArena, 20h 0732 778800 11.6. | Wald/ESV-Platz, 20h 0664 9131609 11.6. | impuls.kultur, 20h 0664 75121312 www.impulskultur.at weinfranz polyfilm skycollective.com werner fröhlich petra ortner | Petzenkirchen Musikredaktion/Veranstaltungskalender events@momag.at W enn es Gott wirklich gibt, stellt er sich da oben aber gerade ne geile Band zusammen“, meinte im April dieses Jahres Carolin Kebekus, deutsche Comedian, auf ihrem Twitter- Account. Sky-Moderator Maik Nöcker schrieb: „Gott ist offensichtlich promi- geil“. Anlass war der völlig unerwar- tete Tod von Prince. Einer der ersten einer ganzen Reihe legendärer toter Musiker war jemand, von dem man sagte, nur er und Kakerlaken könnten einen dritten Weltkrieg überleben: Lemmy Kilmister von Motörhead. Prostatakrebs. Am 31. Dezember 2015 „erwischte“ es Natalie Cole. Ihr folgte im Jänner eine weitere Musiklegende, ein Mann, der das Business wie kaum ein anderer beeinflusste, David Bo- wie. Er litt an Leberkrebs. Nur zwei Tage vor seinem Tod erschien sein Album „Blackstar“. Schon ein paar Tage später die nächste traurige Nachricht. Der Eagles-Gitarrist Glenn Fry verstarb mit 67 Jahren. Ende Jänner dann die Nachricht vom nächsten Promi- nenten, der nicht mehr unter uns weilt. Paul Kantner, Mitbegründer von Jefferson Airplane, erlag einem Organversagen. Ihm folgte Maurice White von Earth Wind & Fire, der an Parkinson erkrankt war. Einer, der die Klassische Musik veränderte, war Nikolaus Harnoncourt. Er wurde 86 Jahre alt. George Martin, der „fünfte Beatle“, verstarb Anfang März dieses Jahres. Auch Keith Emerson, Keyboar- der der Supergroup Emerson, Lake & Palmer starb im März. Dann vermel- dete die legendäre HipHop Crew A Tribe Called Quest den Verlust von Rapper Phife Dawg. Kurz vor Ostern erschütterte ein Todesfall die deutsche Musikszene. Roger Cicero erlag einem Gehirn- schlag. Er ist nicht der einzige deut- sche Musiker, auch Wolfgang „Wöl- li“ Rohde von den Toten Hosen und Peter Behrens von Trio sind tot. Und erst vor kurzem brach der frühere Megadeth-Schlagzeuger Nick Menza mit 51 Jahren während eines Konzerts zusammen und konnte nicht mehr wiederbelebt werden. Der jüngste prominente Tote ist nun John Berry, Gründungsmitglied der Beastie Boys. Er litt an Demenz. £ lautschrift Das große Sterben 70 | mostvier tel magazin
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzY=