momag 349 | MÄRZ 2017
freitag 10. märz bis mittwoch 15. märz Gresten. Chilli da Mur „Alles Liebe“ www.chillidamur.at Die vier Sängerinnen aus der Steier mark beherrschen es – mit viel Liebe zum Arrangement – Neuartiges und Originelles in die Hits ihrer Jugend, alt bekannte Volkslieder sowie Popsongs zu zaubern. Also mit anderen Worten: Chilli verändert, überlagert, „verschärft“ – bricht mit geläufigen Mustern. £ 11.3. | Kulturschmiede, 20h 07487 7382, 07487 2310-15 gresten.gv.at/kulturschmiede Haag. Im Himmel trägt man hohe Schuhe: Berührende Freund- schaf tsgeschichte Amstetten. Philosophisches Café: Wie ein Monster ent- steht – Wahrnehmung des Bösen im Anderen, Hass, Dämonisierung... Wien. Amy MacDonald: Mit dem aktuellen Album „Under Stars“ und Support: Newton Faulkner Melk. Chris Lohner: „Wolllust“ – Lohner hat interessante Aspekte rund ums Stricken entdeckt 13./16.3. | Theaterkeller, Mo. 19h, Do. 20h www.theaterkeller.at 15.3. | Café Exel, 19h 07472 61456 14.3. | Gasometer, 20h www.planet.tt 10.3. | Tischlerei, 20h 02752 54060, www.tischlereimelk.at chilli da mur luna filmverleih universal music inge prader henzl media D ie Zeit vergeht, immer schneller. Das macht auch vor der großen Welt des Modellbaus nicht Halt. Span nend, was da bei der „Wunderwelt Mo dellbau“ alles zu sehen ist. Ein großes Thema ist der richtige Umgang von Kindern mit Computer & Co., wozu heuer auch einige Experten vor Ort sind. „BeeBot“, so der klingende Name, der ein Schwerpunkt der Messe ist. Geeignet ab dem Kindergartenalter befasst sich sich BeeBot mit den ersten kleinen Programmierübungen für Kids. Wunderwelt 4.0 Geeignet ab dem Kindergartenalter: der „BeeBot“ 10.–12.3. | VAZ, Fr. 10–18h, Sa. 9–18h, So. 9–17h Info: 02742 32181-0 www.wunderwelt-modellbau.at Schwierigere Aufgaben wie das steuern auf einem Straßenkurs, sind dann den et was größeren Kindern vorbehalten. Das Prinzip der Programmierung ist aber bei allen Altersgruppen dasselbe. Auch Lego Mindstorms schlägt in dieselbe Kerbe. Ein perfektes Spielzeug mit Suchtfaktor! Und auch die großen Themen wie Ei senbahn, Schiffe, Bagger und Lastwagen, Dampfobjekte und viele Modellbauwelten mehr laden auch heuer wieder zum Ver weilen und staunen bei der Wunderwelt Modellbau ein. £ St.Pölten. Die Modellbaumesse – wieder mit vielen tollen Schwerpunkten – wird mit dem Thema Robotik visionär petra ortner | Petzenkirchen Musikredaktion/Veranstaltungskalender events@momag.at D ie singende Säge oder das Wasch brett sind uns auch als Instrumente nicht unbekannt. Das „Theremin“ ist ebenso eines, das man sicher schon gehört und gesehen hat. Die zwei Antennen des Instruments werden berührungslos mit beiden Händen „gespielt“ indem man das elektrische Feld, das zwischen ihnen erzeugt wird, steuert. Auch Gläser und Flaschen hat sicher jeder von uns schon mal zum Klingen gebracht. Wer aber kennt zum Beispiel ein „Hydraulophon“? Ein Instrument, das mit der Bewegung und dem Druck von Wasser arbeitet. Es besteht aus einem Rohr mit mehreren Löchern, aus denen Wasser sprudelt. Wenn man eines oder mehrere Löcher zuhält, entstehen Töne. Ein kleines Wunderwerk ist auch die „Marble Machine“ (Murmelmaschine), eine Erfindung des schwedischen Musi kers Martin Molin. 2.000 Murmeln bringen bei ihrer Reise über Bah nen verschiedene Instrumente zum Klingen. Diese Maschine ist nicht nur schön anzuhören, sondern dazu auch wirklich sehenswert. Ungewöhnlich auch die „Friction Harp“ (Reibungsharfe), bei der man keine Saiten zupft, sondern durch Reibung verschieden langer Metall stäbe Töne erzeugt. Mit Metallstä ben, Drahtseilen, Mischmaschinen und ähnlichem arbeitet die Industri al Band „Einstürzende Neubauten“. Auch Abflussrohre klingen toll. Wer die „Blue Man Group“ schon mal ge sehen hat, weiß, was ich meine. Wenn ich nun schon bei Shows angelangt bin, muss ich natürlich „Stomp“ er wähnen. Hier werden Besen, Töpfe, Deckel, Tonnen, Holzstäbe und di verser Müll zum Klingen gebracht. Die „Groove Onkels feat. Groove Tante“ machen Beats mit Mülltonnen. Mu siker Justin Johnson hat sich aus ei ner Schaufel eine Gitarre gebastelt, absolut hörenswert! Sami Elu hat ein Piano gebaut, in dem er mit Ess stäbchen die Saiten zum Schwingen bringt. Messer und Gabeln kann man ebenso als Musikinstrumente ver wenden und selbst Gemüse klingt: Das Erste Wiener Gemüseorchester spielt u.a. auf Karotten, Kürbissen, Weißkohl und was der Gemüsemarkt sonst noch so zu bieten hat. £ lautschrift Skurrile Musik- instrumente 70 | mostvier tel magazin
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzY=