momag 379 | MÄRZ 2020

und kontrolliert zwischen den mit Buchstaben verse- henen Holzstämmen fortzu- bewegen. Die Wegführung ergibt sich aus den gewählten Buchstaben und wird durch Berühren der jeweiligen Holzstämme bestätigt. Die Balancierparcours bestehen unter anderem aus schmalen Holzbalken, eingebauten Wa- ckel-Elementen, Seilen und Steinen. Mit verschiedenen Gehvarianten, Zusatzaufga- ben, geschlossene Augen etc. kann der Schwierigkeits- grad variiert werden. Bei der Rhythmusstrecke muss die Laufstrecke mit den Hin- dernissen in unterschied- lichen Fortbewegungsva- rianten bewältigt werden. Der Monkey-Bar bietet va- riantenreiches Klettern und Geräte, die sich in zehn un- terschiedliche Gerätesta- tionen mit verschiedenen Übungselementen aufglie- dern. Letztere werden auf Tafeln erklärt. Es werden Varianten ge- boten, damit für jedes Lei- stungsniveau etwas dabei ist und auch für entspre- chende Abwechslung und Steigerungen gesorgt ist. Der Bewegungspark bietet für jedes Alter vielfältige Möglichkeiten, wie zum Bei- spiel Klettern, Balancieren, Schnelligkeits- und generell Koordinationsübungen, aber auch Kraft- und Ausdauer- Trainingseinheiten. Spezielle Geräte Beim ABC-Orientierungswald geht es darum, sich gezielt »Die Geräte bestechen durch Holz und andere Naturmaterialien.« V iel war los, als wir dieses neue Trainingsgebiet un- ter die Lupe nahmen. Rad- fahrende und spazierende Passantinnen und Passanten, aber auch Familien, die ge- zielt den neuen Park kennen- lernen wollten, tummelten sich auf und an den Gerä- ten, welche durch Holz und andere Naturmaterialien bestechen. Auf einer Fläche von 900 Quadratmetern kann jeder seine Geschicklichkeit, Koordinationsfähigkeit und Fitness auf die Probe stellen. Der Motorikpark verfügt über neun teils speziell konzipierte von evelyne heisler Spaß und Bewegung vereinen momag Redakteurin Evelyne Heisler testet höchstpersönlich sämtliche Stationen im Amstettner Motorikpark.   freizeit 28 | mostviertel magazin

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzY=