momag 404 | september 2022

michie könig | Ulmerfeld Chefredakteurin, michie@momag.at E aria con rent. Ecum eaquiatem ex es mo officto tatiae preni re- henim usapis ex explitint porempo remquias ipis experovitas quiduciet volorepudi volorem volupta porem quatet et restemquibus maio eatio- nem dem quo eveles re rate laute aces venim que eosaepe rnatium quis ex et aborehent laut deris dolores mil- lest oresequaspit es denis niminve- lique moluptate molorer ionseque veles exceatis aut utest inullab il mil incto quas molorpos aut aut disinc- to cuptatus. WGa. Nam et ilia volore si am alia aut ut isinvendit, ut preculpa enis evenis aut atem et plibus nulparchil id quidi aut volorunt vel inverest, odis voloriatem lam quatiur, officie nistoreperi odi dolorepelit, que rem- que natemporero cus pro cupta ipis ditiusaest reiusti bearumet abo. Cul- lut et que cuptatiora sinto est, tota ari undanis ne commo od ut volorec aectusa core et ut minctur, quuntin ctatiam, to beriber upturepe isin prendelit fugia peditio ribus. Bis earia con rent. Ecum eaquiatem ex es mo officto tatiae preni rehenim usapis ex explitint porempo remquias ipis experovitas quiduciet volorepu- di volorem volupta porem quatet et restemquibus maio eationem dem quo eveles re rate laute aces venim que eosaepe rnatium quis ex et abo- rehent laut deris dolores millest ore- sequaspit es denis niminvelique mo- luptate molorer ionseque veles exce- atis aut utest inullab il mil incto quas molorpos aut aut disincto cuptatus. Aximi, es ma sequatur ressequi be- aquas nobis excearum que eum voles mil iduntor poreper iberovi dendun- to ipsus ea con rere eari aut que ip- sandipsum aut autassi cuscient aped electio reprenimi, quam fuga. Ma cus et am quatiis nihilia sit explabo restota qui untibus apidest, optiur? Atibusa nditiusa sime quide prata- tio. Nam, earchil ipsa saepuda esec- taque imus, sus, utatur? Doluptaque dolorumque non pa dolor andebi- tatis assedi untiis explacepre lauda ium hilit venti. rrum consequo et odit laut es ea preresequi ut res et quunt, simus et quis eatinctum simetus ipsam et la- bores maiorempor aut explab ipsa- pernatur aciae volupta tiberesequo iusaecabo. Nossus aute £ editorial Säen, hegen, ernten, danken. D as war kei e gute Id e. Gerade wollte ich mir von m iner Sep tember-Kolumne aus dem Vorjahr In- spiration abholen, und jetzt muss ich gegen den Wunsch ankämpfen, sie 1:1 zu übe neh en. Geht gar nicht. Aber Sommer nde ist h lt schon wieder, Erntedank auch. Die Um- s ände verä dern sich, aber H raus forde ungen bleib n, u d Raum für Refl xion gibt s je nach persön- lichem Gl uben bis zum Tod, oder darüber hinaus. Die diversen äußeren Krisen – sei es ein Virus, ein Krieg od r ein Preis- gestal ungsmark den zumindest ich üb rhaupt nicht verstehe – m chen ie eigenen, inne e Krisen ja nicht leiser de gar inexistent. Z m Glück finden sich, wenn d r e gen Blick es zulässt – und auf den haben w r alle imme selbst den größten Ein fluss! – mindestens so viele positive Dinge wie Missstände im Leben. Mir scheint es ein g er Ansatz z sei , Energie aus erster n zu ziehen, um zweitere im Rahmen des Machbaren zu minimiere . Ein bisschen Na vität schad t ja nicht, schon gar nicht der Psyche. W r rnt n, was wir säen, dürfen aber n cht vergessen, d s Gesäte auch zu h g n, für das Geerntete auch zu dank n. Ein Liebe wird wachsen und ged ih n, wenn wir uns um sie kümmern. Kinder erst ahlen in ihrem vollen Glanz, wenn wir hn n Zuwen dung schenk n. Das Umsorgen tut gut in der Seele. Dankbarkeit stellt sich ein. D möchte man vor Freude manchmal pl tzen. Kennt ihr das? Das gibt so viel Kraft, En rgie, L - bensfreude. Funktionierende, g hegte und ge pflegte Partnerschaften berühren mich immer besonders, und seit bald zwei Jahr n fühle ich mic nich mehr als Außenstehende, wenn es um dieses Thema geht. Wie ich das imme be wunderte, bei den Freundinnen m i ner Tochter, bei den Eltern meiner lieben Anna, die mich seit vielen Jah ren o w rtvoll unt rstützt. 50 J hre sind ihre Eltern bald verheiratet. In so einem Zuha se spürt m n so vi l Schön s, Bereich rndes! Freude bereitet ab r auch die Fülle n Inhalten, d e wir euch nach der Sommer ause kredenz n dürfen. Ich wünsche e ch üppige Le e-Ernt ! michie könig lucia bräu Wildpark Hochrieß. Unsere Reportage über Tierpf leger führte uns auch nach Purgstall, wo wir mit Familie Distelberger plauderten. Bahnwandern. Entschleunigen, Freundschaften genießen und die Heimat erkunden auf einem Ausf lug zur Burgruine Dürnstein. Explizite Nachahm-Empfehlung! Winterreise. Oliver Welter und Clara Frühstück haben das Stück von Franz Schubert neu interpretiert. Über ihr gemeinsames Projekt sprachen sie mit Petra Ortner. Qualität aus der Region. Eine Region ist dann stark und widerstandsfähig, wenn möglichst viele dazu beitragen – of f line und online. 04 38 52 16 08 Offener Brief. Österreichisches Lehrpersonal fordert normalen Betrieb in Schulen und Kindergärten, unabhängig von Corona. 24 Machtmissbrauch. Manuela Grabner macht mit ihrem biografischen Romandebüt Mut, sich nicht unterkriegen zu lassen. 34 Corona im Rückspiegel. Stefanie Ebner-Hopf traf den Grazer Public Health-Experten Dr. Martin Sprenger bei einem Impulsreferat und Dialog. 48 Alte Heilrituale. Der Urenkel des Wenders und Beinbruchheilers Michael Distelberger erforschte die Geschichte seiner Vorfahren. impressum: seite 16 events ab Seite 56 jobbörse ab Seite 42 marktplatz Seite 30/31 lehre ab Seite 44 michie könig ingo per tramer momag 404 | september 2022 2 | mostvier tel magazin

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzY=