momag 405 | oktober 2022

lesestoff Geheimnisse des Waldes Jürgen-Thomas Ernst ISBN 978-3-99100-352-6 Verlag Braumüller S chon nach wenigen Seiten schwappt die Faszination und die Begeisterung, die der Autor vermittelt auf den Leser über. Der Wald spendet Sauerstoff, wirkt entspan- nend auf unsere Psyche, berührt unsere Sinne. Der Geruch, das Grün, die Stille, das weiche Moos. Unter einem Baum zu liegen und die Blätter im Wind beobachten, wenn die Sonnenstrahlen durchblinzeln. Zapfen, Zweige, Moos, Blätter – Kinder spielen mit allem, was der Wald hergibt. Der Wald birgt viele Geheimnisse und erstaunliche Sym- biosen. Der Sinn von Schlägerungen, die richtige Aufforstung durch Mischwälder ist auch für Laien praxisnahe und nach- vollziehbar beschrieben. £ gabriele schramel D ie 30-jährige Olivia hatte bisher kein Glück in der echten Liebe. Bis sie eines Tages ein Paket zugeschickt bekommt, aus dem der nur sieben Zentimeter große Mr. Freudenkuss heraushüpft. Der Liebesexperte will der taffen Unternehmerin zur großen Liebe verhelfen. Auch Olivias Freunde ma- chen bei diesem Experiment mit und haben Freude daran. Das Buch ist eine Hommage an die Liebe in all ihren Formen und Far- ben. Dass Liebe auch in einem Nein stecken kann, wird im Sinne der Zeit und Liebe für einen selbst gut verschriftlicht. Eine warme Geschichte, die wahrlich berührt. £ klara spreitzer Der Liebesarchitekt Susi Bartmann ISBN 978-3-99129-879-3 My Morowa D ie Krumpe ist legendär und klassisch. Anhand von vielen Fotos und Hinter- grundinformationen wird die spannende Geschichte dieser Mostviertler Eisenbahn- strecke geschildert. Die Entwicklung von Orten, Wirtschaft und Alltagsleben an der Bahn kann nachvollzogen werden. Interes- sant sind auch die vielfältigen Nutzungen dieser Schmalspurbahn und ihre Bedeu- tung für die Menschen der Region. Mobi- lität betrachtet aus der Rückschau auf die Geschichte einer Lokalbahn. Inspiration für künftige Entwicklungen regionaler Mobili- tät und von Tourismus. £ peter brandstetter Vom Dampfbetrieb zum Mostviertler Schienenradl Herwig Lederer ISBN 978-3-9505-1052-2 Eigenverlag Der Rabe Josef Schöchl ISBN 978-3-7025-1057-2 Verlag Anton Pustet T iere, von denen man noch nie gehört hat, wenden Überlebens-Tricks an, die man nicht erwartet hätte. Oder wissen Sie etwa, was ein Fleckenmusang mit dem teu- ersten Kaffee der Welt zu tun hat? Was es mit der immerwährenden Schwangerschaft der Sumpfwallabys auf sich hat, oder wa- rum der kleine Leberegel ein Ameisentaxi verwendet, um von A nach B zu gelangen? Dass sich der Karnevalstintenfisch als See- schlange verkleidet? Ein Buch über die er- staunlichsten Fähigkeiten von Tieren. £ sonja raab Abwehr von Erregern sowie zur Entfernung potenzieller Krebszellen aus unserem Organismus benötigen. Bei Menschen aus Tokio wurden Anstiege der natürlichen Kill- erzellen um 50 Prozent nach einem Wochenende im Wald festgestellt. Das konnte ich in meinen Feldstudien be- stätigen. Bei Männern stieg die Zahl der Killerzellen im Blut schon nach zwei Tagen im Zirbelkiefernbestand um durchschnittlich 63 Prozent an – das ist ein signifikantes Ergebnis. Diesen Anstieg konnte ich bei der Kontroll- gruppe mit einem identischen Aufenthalt im städtischen Grünraum nicht feststellen. Bei Frauen sprachen die Kill- erzellen weniger stark an, dafür wiesen sie gesund- heitsfördernde hormonelle Veränderungen auf – aber ebenfalls nur in der „Wildnis“ am Zirbitzkogel und nicht im urbanen Raum, obwohl die Abläufe und die Dauer der Clemens Arvay , geboren 1980, ist Biologe und freier Sachbuchautor sowie Doktorand am Institut für Biologie der Universität Graz im Fach Ökologie und Evolutionsbiologie. Sein Schwerpunkt ist die Öko-Immunologie. lukas beck  In diesem Zirbelkieferbestand im Naturpark Zirbitzkogel- Grebenzen führt Clemens Arvay seine Studien durch. 3242 Texing, www.steinkogler.eu präsentiert:  momag 405 | oktober 2022 mostvier tel magazin | 39

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzY=