momag 405 | oktober 2022
Weg Welt-Gesundheitsrat. Zu einem spannenden Austausch fanden kritische Fachleute aus aller Welt in Wien zusammen tik richtete er an seine Kol- leginnen und Kollegen, die „Wirksamkeit und Sicherheit“ predigten ohne zu lesen, was an Studien und Materi- al durchaus existiere. In sei- ner Arbeit fand er besonders Auffälligkeiten darin, dass die Krebspatienten immer jünger wurden, als die Impfungen starteten. Er teilte mit, dass viele wissenschaftliche Doku- mente belegten, dass mRNA Krebs verursachen könne. Sönnichsen hielt fest, dass die Kurve der Infektionen mit Beginn der Impfungen sogar angestiegen sei und erklärte, in welcher Form die Umstände rund um die Pfi- zer-Studien Fragen aufwer- fen. Ebenfalls informierte er, dass die Rohdaten von Pfizer unter Verschluss gehalten wurden und ursprünglich für eine Veröf fentlichung erst in 70 (!) Jahren vorge- sehen waren. Arne Burkhardt berichtete, dass alle obduzierten Men- schen Verletzungen in den kleinen Blutgefäßen imGehirn hatten und das Spike-Protein in allen Organen zu finden sei, und das für eine noch nicht konkret begrenzbare Dauer. Zwischenzeitlich habe er 60 Menschen obduziert, deren Ableben in einen Zusammen- hang mit dem mRNA-Vakzin gebracht werden könne. In manchen Fällen wurde es nach anderthalb Jahren noch nachgewiesen. In der abschließenden Diskussion zu diesem Forum erklärten die anwesenden Experten, wie sie im internationalen Kontext zusammenarbeiten. Publikative Gewalt Im zweiten Teil der Konfe- renz ging es um Gesetze und deren Dienlichkeit für Menschenrechte. Gehostet wurde dieses Forum von »Die Selbstzerstörung des Immunsystems wird zu einem Anstieg von Infektionen und bösartigen Erkrankungen führen.« von michie könig gesellschaft Shabnam Palesa Mohamed aus Südafrika, ihres Zeichens Journalistin, Juristin und Ak- tivistin für soziale Gerechtig- keit. Nach dem eröffnenden Vortrag des Schweizer Rechts- anwalts Philipp Kruse leitete Shabnam Palesa Mohamed über: „The power of the peo- ple is greater than people in power.“ (Die Macht des Volkes ist stärker als die Menschen an der Macht.) Die Politik- wissenschaftlerin und Pu- blizistin Ulrike Guérot nahm Bezug darauf und fand: „Lie- ber lebe ich in stabilen Sys- temen.“ Sie erinnerte daran, dass Zeiten, in denen das Volk sich gegen das System auflehnen musste, noch nie angenehm waren. Sie sprach sich aus für stabile Demokra- tien mit funktionierenden Rechtsstrukturen. Diese gelte es zurückzuerobern. Im Anschluss sprach sie über die EMA-Empfehlung, die von temporärer zu regu- lärer Akzeptanz der Vakzine wechselte und erwähnte im Besonderen einen Satz aus dieser Validierung: „Diese Empfehlung deckt alle be- stehenden und alle künftigen Spike-Vakzine.“ Dies bedeute, dass es nun eine Validierung gebe, die auch für alle künf- tigen Vakzine gelte. Guérot befürchtet darin einen völ- lig neuen Grad an regula- tiver Kontrolle und sprach auch darüber, wie Kapital Recht kaufe. Auch betonte 6 4 2 7 6 5 2 1 7 6 6 8 1 1 5 9 5 8 7 4 3 2 5 5 7 3 4 6 sudoku nr. 443 | geht hoibwegs MindReset: Eine innovative App für Android und iPhone, die dazu beitragen soll, bei Zuständen wie Stress, Angst, Schlaflo- sigkeit bis hin zu Depression eine erste Abhilfe zu schaf- fen. Die App ist aktuell nur auf Englisch verfügbar. £ mostvier tel magazin | 45
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzY=