Eröffnung der Ausstellung „Weggehen – Ankommen – Wo bleiben?“ in Amstetten
Am 11. Mai 2016 eröffnet Bürgermeisterin Ursula Puchebner im Rathaushof Amstetten die unter dem Motto “KünstlerInnen für ein Miteinander” stehende, dreiteilige Ausstellung „Weggehen – Ankommen – Wo bleiben?“. Diese Veranstaltung im Rahmen des Viertelfestivals 2016 ist Teil eines Projekts, initiiert von der Kunstinitiative Amstetten und Heiner Brachner in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Amstetten.

Foto: Heiner Brachner
70 Porträts von Menschen aus 70 Nationen
Künstler aus NÖ, OÖ, Tirol, Wien, Italien, Russland und der Türkei porträtierten Menschen, die in Amstetten eine neue Heimat gefunden haben. Daraus ist ein umfangreiches Werk entstanden, denn 70 Nationen sind in unserer Stadt vertreten. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden von 12. Mai – 5. August in der Rathausgalerie Amstetten gezeigt, dabei treffen klassische Porträtzeichnungen in Grafit und Kohle auf Porträts in Aquarell, Acryl oder Öl. Fotografie ist ebenso vertreten wie die Technik des Holzschnitts und als Besonderheit ein Porträt in Filografietechnik. Am 5. August findet auf der Missionswiese bei der Pfarre St. Stephan ein Abschlussfest mit kulinarischen Spezialitäten, Musik und Tanz statt. Die Porträts werden im Rahmen dieser Feierlichkeit den Porträtierten übergeben.
Städtische Displays
An 19 Plätzen im Zentrum der Stadt Amstetten erzählen vom Künstler Heiner Brachner gestaltete Displays bewegende Geschichten von Menschen. Menschen, die auf unterschiedlichen Wegen in die Stadt gekommen sind und denen wir täglich begegnen. Die Displays –1,70 m hohe freistehende Metallaufsteller – sind nicht nur mit den Lebensgeschichten dieser Menschen sondern auch mit kunstvoll bearbeiteten Bildern bedruckt.
Außerdem werden die Ergebnisse „visueller“ Begegnungen von Schülern der HLW Amstetten mit allein reisenden Flüchtlingskindern aus Syrien werden im Rathaussaal Amstetten präsentiert.
eröffnung | 11. Mai, 19 Uhr
Rathaushof Amstetten
Ausstellungsdauer in der Rathausgalerie: 12.5.-5.8.
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-18, Fr 8-14 Uhr
Abschlussfest: 5.8., 18 Uhr, Pfarre St. Stephan, Missionswiese