22.09.2015 0 Kommentare

Erster Energiebericht der Gemeinde Opponitz: Neuer Kindergarten als positive Überraschung.

Der Gemeinde-Energiebericht legt Gemeinden erstmals Erkenntnisse zur Energiebilanz ihrer Gebäude vor. In Opponitz fällt vor allem die Energiebilanz des neuen Kindergartens sehr positiv aus. „Die Verbräuche sind geringer als kalkuliert“, freut sich Johann Lueger, der die Umsetzung der Energiebuchhaltung in Opponitz sehr begrüßt.

Karl Hagauer, Alois Schelch, Armin Sonnleitner, Bgm. Johann Lueger, Vizebgm. Ernst Steinauer, Franz Schallauer, Klaus Schallauer und Heidi Hönigl

Karl Hagauer, Alois Schelch, Armin Sonnleitner, Bgm. Johann Lueger, Vizebgm. Ernst Steinauer, Franz Schallauer, Klaus Schallauer und Heidi Hönigl
Foto: Stangl

Gemeinden erhalten durch den jährlichen Energiebericht eine fundierte Gesamtübersicht der Energiesituation ihrer Gebäude. Diese sind in weiterer Folge das Fundament für Verbesserungsmaßnahmen und Grundlage für energieeffizienzsteigernde Maßnahmen.

Für den ersten Energiebericht der Gemeinde Opponitz wurden vom Gemeindekoordinator Friedrich Misof und Armin Sonnleitner sowie vom Energiebeauftragten Alois Schelch (GVU Amstetten) alle öffentlichen Gebäude erfasst. Sämtliche Wärme-, Strom- und Wasserzähler sowie Gebäudedaten werden seit 2013 kontinuierlich in ein Energiebuchhaltungssystem eingepflegt. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen allerdings können nur so gesicherte Erkenntnisse über Einsparungspotentiale gewonnen werden.

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.