„F13 Frühlings-Ball“ in Amstetten
In sehr ausgelassener Atmosphäre ging am Freitag, dem 13. April, der F13 Frühlings-Ball über die Bühne. F13 Veranstaltungen haben mittlerweile Tradition in Amstetten. Ziel dieser immer an einem Freitag, den 13. stattfindenden Veranstaltungen ist es, in lockerer und entspannter Atmosphäre Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zusammenzuführen. Und der Erfolg gibt dem Konzept Recht – der Frühlings-Ball war schon Tage zuvor ausverkauft.

© Kulturabteilung, Stadtgemeinde Amstetten
Die Veranstaltung begann mit einem besonderen Highlight: Jugendliche und junge Erwachsene der Selbsthilfegruppe Down-Syndrom Mostviertel legten unter der Leitung von Mag.a Birgit Amenitsch-Freiberger eine begeisternde Tanzeinlage aufs Parkett.
In der Eröffnungsrede im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal des Gasthauses Sandhofer dankte GR Edmund Maier dem F13-Organisationsteam für die Vorbereitung und Durchführung des Frühlings-Balls und das dabei an den Tag gelegte Engagement. So konnten sich die BesucherInnen des Balls auch an einer Kaffee- und Mehlspeisenbar sowie an der Getränkebar stärken. Blumen gab es für die Initiatorin der F13 Veranstaltungen, der langjährigen Kulturstadträtin und nunmehrigen Landesrätin Ulrike Königsberger Ludwig, sowie für Dr. Helga Krist-Riener, die seit vielen Jahren F13 Veranstaltungen großzügig sponsert.
Eine besondere musikalische Einlage lieferte der „Musiksalat“, eine von Philipp Stieglitz ins Leben gerufene Musik-Formation der Lebenshilfe Werkstätte Amstetten. Mit dem sehr gelungenen Gastauftritt wiesen sie auf das im Zeichen der Inklusion stehende Ton-Heiter-Festival hin. Dieses Fest wird unter Teilnahme weiterer „inklusiver“ Bands am 7. September am Amstettner Hauptplatz stattfinden.
Nach der Einlage von „Musiksalat“ sorgte die Combo Fantastico für Bombenstimmung und eine volle Tanzfläche.
Gastwirt Erwin Sandhofer und sein Team führten kulinarisch bestens durch den Abend. Es wurde gemeinsam getanzt und geplaudert – ein deutliches Zeichen dafür, dass der F13-Gedanke lebt.
web | www.amstetten.noe.gv.at