05.03.2016 0 Kommentare

Bonjour Paris: Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen auf Exkursion zur größten Landwirtschaftsmesse.

Der dritte Jahrgang der Landwirtschaftlichen Fachschule Hohenlehen unternahm vom 1. bis 4. März eine Exkursion zur größten internationalen Messe für Landwirtschaft (SIA – Salon international de l’Agriculture) in Paris – ein Erlebnisbericht.

Foto: hohenlehen.at

Foto: hohenlehen.at

Am Dienstag, dem 1. März machten wir uns – der 3. Jahrgang der LFS Hohenlehen – um 16 Uhr auf den Weg in das 1.200 km entfernte Paris. Wir erreichten nach mehreren Zwischenstops um 06.40 Uhr den Pariser Vorort Torcy, wo wir unser Frühstück direkt aus dem Bus einnahmen. Um 07.45 Uhr machten wir uns auf den Weg in die Stadt, wo wir nach einem kurzen Kampf mit dem Stau um 9 Uhr das Messegelände der SIA erreichten. Herr Marc Oberheiden organisierte uns vor Ort die Teilnahme an der SIA. Wir hatten für die acht Messehallen, die teilweise sogar doppelstöckig waren, neun Stunden Zeit. Beeindruckt hat uns auf der Messe, dass wir sehr viele verschiedene Rinder-, Schaf-, Schweine-, Pferde-, Ziegen-, und Kleintierrassen sehen konnten und viele Informationen über diese erhielten. Eine der für uns am beeindruckensten Attraktionen war der Aubrac Stier mit 1.950 kg Lebendgewicht. Die Messe gab uns viele Einblicke in die Tierhaltung, den Pflanzenbau, die Landtechnik, die Direktvermarktung und die in Frankreich heimischen Produkte. Auch verbesserten wir unsere Englisch-Kenntnisse und lernten einige französische Begriffe dazu. Nach einer Nacht im Hotel Campanille fuhren wir am Donnerstag, dem 3. März, um 10.30 Uhr mit dem Bus zum Eiffelturm. Nach einer Rundfahrt mit dem Schiff auf der „Seine“, wo wir verschiedene Sehenswürdigkeiten bewundern konnten, fuhren wir mit dem Schrägaufzug bis zur Mitte des Eiffelturmes. Wir waren überglücklich über den wunderschönen Ausblick über Paris. Der Architekt und Erbauer des Eiffelturms, Gustave Eiffel, finanzierte den Bau selbst und konnte so die Versuche des Volkes, den Eiffelturm nach der Weltausstellung im Jahre 1888/89 wieder abzubauen, abwenden. Er taufte sein Bauwerk mit dem Namen „La Tour Eiffel“, also nach einer Frau. Nachdem wir wieder auf den Boden zurückgekehrt waren, erfuhren wir auf einer Stadtrundfahrt durch eine Stadtführerin einige sehr interessante Fakten über Paris. Unter anderem konnten wir durch das Entlangfahren der Champs-Élysées den Triumphbogen, das größte Museum der Welt – den Palast Louvre, die Kirche Notre Dame, die Cavillerie und die Atellerie sehen.

info | hohenlehen.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.