Feierliche Verabschiedung der Maturantinnen und Maturanten der HAK Waidhofen.

Maturafoto 5AK mit Jahrgangsvorstand Dr. Helmut Gaisbauer.

BU Maturafoto 5BK mit Jahrgangsvorstand Mag. Birgit Bognermayr.
Fotos: HAK Waidhofen
Waidhofen/Ybbs | Am Mittwoch, dem 28. Mai, fand die feierliche Verabschiedung der diesjährigen Maturanten und Maturantinnen der HAK Waidhofen statt. Umrahmt vom Musikensemble der Schule, erhielten die Absolventen ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse.
Für die diesjährigen Maturanten und Maturantinnen der HAK Waidhofen endete am Mittwoch ihre Zeit an der HAK. Sie können sich glücklich schätzen, die fünfjährige Schule positiv abgeschlossen zu haben. In der Begrüßungsrede zur Maturfeier hob Direktor Franz Hofleitner die Einzigartigkeit der Ausbildung in Europa hervor und betonte die Qualität in den Berufsbildenden Höheren Schulen. Er dankte der Vorsitzenden, der Direktorin der Vienna Business School Mödling, Marina Röhrenbacher, für ihre korrekte, menschliche und sympathische Vorsitzführung und begrüßte die Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Bankwesen. Mit Dank wandte er sich auch an die Eltern und an das Lehrerkollegium. Seine besonderen Glückwünsche galten den Absolvent/innen, denen er zu den in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen seine Anerkennung aussprach. Auch Angelika Riegler, die Obfrau des Absolventenvereins, gratulierte und betonte die gute Basis, die eine HAK-Ausbildung für junge Menschen liefert. Elternvereinsobmann Christian Wurzer schloss sich den Wünschen an und wandte sich gemäß seiner Funktion besonders an die Eltern, die alle Hochs und Tiefs des Schulalltags mit ihren Kindern durchlebt haben. Stadträtin Beatrix Cmolik, die als Stellvertreterin des Bürgermeisters gratulierte, ermutigte die Absolventen, sich mit Selbstvertrauen dem lebenslangen Lernen zu stellen.
Besonders berührende Worte fand die Vorsitzende Marina Röhrenbacher. Sie verglich die Schullaufbahn, in Anlehnung an mehrere Projektthemen, mit einem Radrennen, bei dem sich steile Anstiege und rasante Abfahrten abwechseln: „Nicht alle haben die Bergetappen direkt zum Ziel geschafft, doch so manche konnten sich zu BergkönigInnen krönen.“ Auch sie richtete ihre Anerkennung an die engagierten Eltern und die motivierte Lehrerschaft. Vor Verteilung der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse wandten sich die beiden Jahrgansvorstände Birgit Bognermayr und Helmut Gaisbauer an ihre nun ehemaligen Schüler. In Form eines „Gstanzlreimes“ ließen sie die Ereignisse der vergangenen fünf Jahre noch einmal Revue passieren. Bei der anschließenden Zeugnisverteilung gab es viel Applaus, besonders jedoch für Sandra Gschwandegger, Anja Schauppenlehner und Natalie Gschwandegger, die alle fünf Jahre mit Auszeichnung abschließen konnten, wobei Anja Schauppenlehner auch die Reife- und Diplomprüfung mit ausschließlich „Sehr gut“ bestanden hat. Im Anschluss daran verlieh Jürgen Hörndler die Diplome der BSO für Sportmanager an insgesamt vier Maturanten. Auf die Übergabe des Ball-Erlöses folgte die Ehrung der Patenfirmen der Abschlussklassen, die Volksbank Alpenvorland für die 5 AK und die Firma Schauppenlehner für die 5 BK. In der Rede der Absolventen bedankten sich Barbara Helperstorfer und Anja Schauppenlehner bei den Eltern, dem Lehrerteam der HAK und insbesonders bei den Klassenvorständen. Beide Klassen lieferten dann noch in Form einer Fotoschau einen amüsanten Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre.
Info | www.hakwaidhofen-ybbs.ac.at