09.08.2014 0 Kommentare

Fischzüchter auf Erkundungstour: Besuch beim Tiernahrungsspezialisten Garant.

PF_79a

In der Garant-Zentrale in Pöchlarn: Bundesrat Andreas Pum (Regionalverband noewest-mostviertel), Andreas Streimelweger, Alfred Krawinkler (Bereichsleitung Einkauf/Marketing/Verkauf), Franz Jagesberger, Karl Schagerl, Edi Schneeberger (Produktmanagement), Eisenstraße-Projektbetreuer Manuel Filzwieser, Bezirksbauernkammerobmann Anton Krenn, Martin Henikl und Josef Eppensteiner (Leitung Verkauf der Garant-Tiernahrung) (v.l.).

Eisenstraße | Einen Blick über den eigenen Teichrand zu wagen und sich gemeinsam fortzubilden: Das ist eines der Hauptziele des LEADER-Projekts „Wasser.Fisch.Mensch“. In der Vorwoche besuchten interessierte Teichwirte aus dem Kulturpark Eisenstraße zwei Standorte des Fischfutterproduzenten „Garant Tiernahrung GmbH“ in Pöchlarn und Aschach/Donau.

Garant ist der einzige österreichische Fischfutterproduzent, greift auf Rohstoffe aus Österreich zurück und verkauft seine Produkte mit Erfolg auch im angrenzenden Ausland. Beim Kooperationsprojekt „Wasser.Fisch.Mensch“ war das Unternehmen von Beginn an als Partner mit an Bord. Beim Firmenbesuch konnten sich nun die Teich- und Landwirte mit Regionalverbandsobmann Bundesrat Ing. Andreas Pum und dem Scheibbser Bezirksbauernkammer-Obmann Anton Krenn an der Spitze vom innovativen Betrieb überzeugen.

Die Firmen-Eckdaten waren dabei durchaus beeindruckend: Über 180 Mitarbeiter produzieren an den drei Standorten Pöchlarn, Graz und Aschach/Donau im Jahr 315.000 Tonnen Mischfutter, davon entfallen 10.000 Tonnen auf Fischfutter, das ausschließlich in Aschach mit modernsten Verfahren hergestellt wird. Die Garant-Fischfutterprodukte sind in den regionalen Lagerhaus-Genossenschaften in Niederösterreich erhältlich.

PF_79b

Blick auf das Garant-Werk in Aschach an der Donau (OÖ). Fotos: www.eisenstrasse.info

Die nächsten Kurse stehen bereits an

Nach der eintägigen Betriebsbesichtigung von Garant stehen die nächsten Kurse und Angebote bereits an: Zu erfolgreichen Fischzuchtbetrieben in Oberösterreich führt die „Wasser.Fisch.Mensch“-Exkursion am 19. September. Auch ein Grundkurs in der Forellenzucht mit den Fischzuchtexperten Hannes Hager und Heinz Heistinger wurde ausgearbeitet. Starten soll dieser ebenfalls im Herbst dieses Jahres. Ab Schulbeginn stehen anschauliche Unterrichtsmaterialien für die Volksschulen der Region zur Verfügung.

Projektpartner des LEADER-Projekts „Wasser.Fisch.Mensch“ sind der Kulturpark Eisenstraße, der Regionalverband noewest-mostviertel, der Ökopunkte-Verein NÖ, die Bergbauernschule Hohenlehen, die Bezirksbauernkammern Scheibbs und Waidhofen/Ybbs sowie die Raiffeisenbank Region Eisenwurzen und Garant-Tiernahrung.

Kurse und Angebote:
19. September 2014: Exkursion zu Fischzuchtbetrieben nach OÖ (45 Euro/Person)
7. Oktober 2014: Basiskurs „Fisch in der Ernährung“ inkl. Koch- und Geschmacksschule sowie „Planung und Betrieb von Aquakulturanlagen“ (20 Euro/Person)
Herbst 2014: Forellenzüchterkurs (24 Einheiten, 250 EUR/Person)

Info | www.eisenstrasse.info/fisch

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.