15.01.2015 0 Kommentare

Land Niederösterreich: Neue Förderschiene “Junges Wohnen”.

Wolfgang Sobotka - Landeshauptmann-Stellvertreter Lukas Michlmayr, Jugendvertreter Foto: NLK Reinberger

Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter
Lukas Michlmayr, Jugendvertreter
Foto: NLK Reinberger

Das Land Niederösterreich unterstützt mit der Förderschiene “Junges Wohnen” junge Menschen dabei, sich den Traum von der ersten eigenen Wohnung erfüllen zu können. Bis heute wurden bereits rund 500 Wohneinheiten bewilligt.

“Wohnen ist zwar zentraler Bestandteil unseres Lebens, es soll aber nicht der am meisten belastende Bestandteil sein. Daher unterstützt das Land Niederösterreich junge Menschen dabei, wenn es um ihre erste Wohnung geht” zieht Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka eine erste Bilanz der Förderschiene “Junges Wohnen”.
Gerade für junge Familien gibt es bereits eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten. Viele junge Menschen wollen als Startwohnung allerdings nur schnell eine kleine und günstige Wohnung, da sie wissen, dass dies nicht ihre letzte Wohnung sein wird. Gerade wenn es darum geht eine Lehrstelle oder den ersten Arbeitsplatz zu finden ist auch örtliche Flexibilität wichtig. Gemeinnützige Bauvereinigungen sollen Wohnungen errichten bzw. sanieren die höchstens 55m² groß sind und nur in Miete vergeben werden. Die Altersbeschränkung für Mieter liegt bei 35 Jahren. Um dieses Vorhaben kostengünstig umsetzen zu können, müssen auch die Gemeinden ihren Teil dazu beitragen und entsprechende Baurechtsgrundstücke bereitstellen.
“Viele Gespräche mit jungen Menschen haben gezeigt, dass die erste Wohnung ein wichtiger Schritt in ein eigenständiges Leben ist, den man sich aber erst einmal leisten können muss. Dabei ist die erste Wohnung oft nicht die Wohnung fürs Leben sondern muss neben der Leistbarkeit noch ganz anderen Kriterien entsprechen, wie zum Beispiel Zentrumsnähe oder eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel” betont Jugendvertreter Lukas Michlmayr.

“Wir haben diese Förderschiene nun evaluiert und werden einige Neuerungen einführen um das Angebot für junge Menschen noch attraktiver zu machen. So wird die maximale Wohnfläche auf 60m² erhöht und für junge Menschen wird es bis zum 24. Lebensjahr mehr Wohnzuschuss geben. Außerdem wird die Förderung um ein weiteres Jahr bis 31. Dezember 2016 verlängert. Nur wenn unsere jüngeren Generationen auch beim Wohnen ansprechende Rahmenbedingungen vorfinden, werden sie auch in Niederösterreich bleiben” umreißt Wolfgang Sobotka die Neuerungen.

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.