Forsteralm hat erstes Ziel erreicht: „Jetzt wollen wir die 400.000 Euro-Marke schaffen“
Die Crowdfunding-Kampagne „Schifoan dahoam“ für das Skigebiet Forsteralm (Gaflenz, Waidhofen/Ybbs) ist bereits vor dem offiziellen Ende am 1. Juli ein großer Erfolg. Das angepeilte Ziel, 300.000 Euro für die Anschaffung einer modernen Beschneiungsanlage zu sammeln, wurde am vergangenen Donnerstagabend erreicht. Für die letzten Meter haben sich die Forsteralm-Verantwortlichen ein neues, ehrgeiziges Ziel gesetzt. „Jetzt wollen wir die 400.000 Euro-Marke schaffen. Auch die Zahl der Unterstützer – insbesondere der kleineren Spender – soll weiter steigen. Denn dann ist das Signal aus der Bevölkerung für den langfristigen Erhalt der Forsteralm noch stärker“, betont Kampagnenleiter Thomas Wagner.

Das Kampagnenteam ist top motiviert für den Zielsprint. „Wir wollen die 400.000 Euro-Marke schaffen“, betonen Wolfgang Resch und Manfred Großberger (vorne) sowie Stephan Schönberger, Gerhard Langsenlehner, Sabine Roseneder, Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Kampagnenleiter Thomas Wagner, der Gaflenzer Vizebürgermeister Andreas Kaltenbrunner und Forsteralm-Botschafter Rudolf Wurzenberger (hinten, v.l.).
Foto: eisenstrasse.info
Gelingen soll das starke Finish auch durch die Verlosung eines hochwertigen Mountainbikes unter allen Crowdfunding-Unterstützern. „Ab einer Unterstützung von 20 Euro hat man die Chance, das Rad im Wert von 1.690 Euro zu gewinnen. Die Crowdfunding-Kampagne „Schifoan dahoam. Die Forsteralm braucht dich. Jetzt“ legte am 28. April mit einem Feuerwerk los. Innerhalb weniger Stunden kamen mehr als 90.000 Euro zusammen. Großsponsoren wie Raiffeisen oder die Wärmetechnische Gesellschaft NÖ halfen ebenso mit wie Familien, deren Kinder das Skifahren im beliebten Familienskigebiet erlernt haben. „Das Besondere an diesem Projekt war von Beginn an die Zusammenarbeit über die Ländergrenzen hinweg. Wir sind uns sicher, dass wir bis zum 1. Juli gemeinsam noch einiges bewegen können“, betonen die beiden Nationalratsabgeordneten Andreas Hanger (NÖ) und Johann Singer (OÖ).
Moderne Beschneiungsanlage
Mehr als 80 Botschafter sind im Ybbs- und Ennstal auf Achse, um die Werbetrommel für das Projekt zu rühren. Ziel war es, mindestens 300.000 Euro auf die Beine zu stellen, um die ca. 1,2 Millionen Euro schwere Investition gemeinsam mit der öffentlichen Hand heben zu können. „Jeder Euro, den wir jetzt noch sammeln, hilft uns, die Beschneiungsanlage besser und nachhaltiger dimensionieren zu können“, so die beiden Abgeordneten. Dass eine moderne Beschneiungsanlage den Winterbetrieb auf der Forsteralm nachhaltig absichert, betont Planer Wolfgang Voglauer: „Die Hauptinvestitionen betreffen die Erneuerung der Schneileitungen sowie den Ausbau der Kühltürme. Dann wird es gelingen, innerhalb von 72 Stunden den Bereich rund um den Vierersessellift zu beschneien. Ein früherer Saisonstart wird dadurch möglich.“
Unterstützen kann man die Forsteralm ab einem Betrag von 20 Euro, es gibt elf Pakete mit sehr attraktiven Belohnungen. Zu den „Bestsellern“ entwickelten sich das Fischer-Ski-Paket und die Saisonkarte (je 500 Euro) sowie der Skitag für Gemeinden, Vereine und Firmen um 1.500 Euro. Die Crowdfunding-Initiative wird von der Infrastruktur-Gesellschaft in Kooperation mit der Forsteralm-Betreibergesellschaft (Sportunion Waidhofen, Skischule Großberger, Wolfgang Resch) durchgeführt.
info | forsteralm.com