Fünf Ybbstaler Skigebiete ziehen an einem Strang
„5 Skigebiete, 1 Karte“ – unter diesem Motto möchten fünf Ybbstaler Bergbahnen den Skifans ein ganz besonderes Service bieten. Am 1. September stellten die Liftverantwortlichen und Bürgermeister am Rande des Königsberg-Open-Air-Konzerts die „Ybbstaler Alpen WinterCard“ vor.

5 Skigebiete, 1 Karte: Im Rahmen des großen Open-Air-Konzerts am Königsberg in Hollenstein an der Ybbs stellten die Liftverantwortlichen gemeinsam mit Bürgermeistern und Tourismusverantwortlichen die „Ybbstaler Alpen WinterCard“ vor. Der Vorverkauf der gemeinsamen Saisonkarte beginnt am 1. Oktober. Foto: www.eisenstrasse.info
Die Saisonkarte kostet 399 Euro für Erwachsene und ist den Skigebieten Hochkar (Göstling an der Ybbs), Ötscher (Lackenhof), Königsberg (Hollenstein an der Ybbs), Forsteralm (Waidhofen an der Ybbs/Gaflenz) und Maiszinken (Lunz am See) gültig.
„Die Ybbstaler Alpen WinterCard ist die erste gemeinsame Maßnahme im Rahmen der im Aufbau befindlichen Tourismuskooperation Ybbstaler Alpen. Die großen und die kleineren Skigebiete unserer Region werden damit verbunden“, berichten die beiden Projektinitiatoren Andreas Buder und Herbert Zebenholzer. Im Vorverkaufszeitraum vom 1. bis 31. Oktober ist die Ybbstaler WinterCard im Rahmen einer Familienaktion bis zu 50 Prozent ermäßigt, zudem gibt es eigene Tarife für Senioren, Kinder und Jugendliche. „Beim gemeinsamen Kauf von Saisonkarten im Rahmen der Familienaktion bis 31. Oktober ist die erste Karte zum Normaltarif zu beziehen, die zweite Karte um 25 Prozent ermäßigt und jede weitere Karte sogar um 50 Prozent reduziert“, berichtet Buder.
Ötscher und Hochkar sowie Königsberg und Forsteralm haben in den vergangenen Jahren bereits erste Erfahrungen mit betriebsübergreifenden Saisonkarten gemacht. „Diese Kombinationen werden gut angenommen, mit der Ybbstaler Alpen WinterCard gehen wir jetzt den nächsten Schritt“, so die Initiatoren. Mit dem Projekt verbinden sie auch das Ziel, mehr Familien und Tagesausflügler für den alpinen Wintersport zu begeistern. „Jedes Skigebiet hat sein eigenes Profil, wir ergänzen einander sehr gut“, betont Andreas Buder. Die Ybbstaler Alpen WinterCard sei auch für alle Nachwuchsrennfahrer im Gebiet West sehr gut geeignet, so der Ex-ÖSV-Läufer.
Bei der Vorstellung der „Ybbstaler Alpen WinterCard“ begrüßten die Standort-Bürgermeister, Tourismusverantwortlichen sowie Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger die Initiative der Skigebiete. Der einhellige Tenor: „Der Anfang ist gemacht, die WinterCard ist ein tolles und sehr attraktives Produkt. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Schwerpunkte und Aktivitäten in den Ybbstaler Alpen.“
Ybbstaler Alpen WinterCard auf einem Blick:
Fünf Skigebiete in den Ybbstaler Alpen haben sich in einem Kartenverbund zusammengeschlossen, um ihren Gästen grenzenloses Skivergnügen zu ermöglichen. Die Ybbstaler Alpen WinterCard ist als Saisonkarte die perfekte Karte für Familien, Nachwuchsrennfahrer, Vielurlauber und „Dosige“, die etwas Abwechslung im Skibetrieb möchten. Die Saisonkarte kann über die Webseite bestellt werden.
Diese Skigebiete sind Teil der „Ybbstaler Alpen WinterCard“:
Hochkar, Göstling an der Ybbs
7 Liftanlagen und 2 Förderbänder, 19 km Pisten
www.hochkar.com
Lackenhof am Ötscher
8 Liftanlagen, 19 km Pisten
www.oetscher.at
Forsteralm, Waidhofen an der Ybbs/Gaflenz
1 Vierersessellift, 5 Schlepplifte, 1 Übungslift, 16 km Pisten
www.forsteralm.com
Königsberg, Hollenstein an der Ybbs
5 Schlepplifte, 1 Kinderseillift, 14 km Pisten
www.koenigsberg.at
Maiszinken, Lunz am See
Doppel-Schlepplift, Zauberteppich, 4,5 km Pisten
www.maiszinken.at
Tarife Saisonkarte:
Erwachsene: 399 Euro
Kinder: 201 Euro
Jugendliche: 301 Euro
Senioren: 359 Euro
Unter 25-Jährige: 340 Euro